TOSKANA - Teil 2 "VOLTERRA & SAN GIMIGNANO - Manhattan des Mittelalters" TUSCANY HD
VOLTERRA & Manhattan des Mittelalters SAN GIMIGNANO im REISEKINO Filmporträt. In einem spektakulären landschaftlichen Umfeld thront auf einem über 500 m hohen Bergrücken eine Stadt, die zu den Besuchermagneten der Toskana gehört. Die Stadt Volterra kann ihren vielen Tagesgästen neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten von der Etruskerzeit bis zum Spätmittelalter etwas ganz besonderes bieten, dass es in dieser reinen Qualität nur hier zu finden gibt. Volterra ist das Zentrum der europäischen Alabasterverarbeitung. Die hohe Kunstfertigkeit kann in zahlreichen Ateliers der Alabasterkünstler bestaunt und vielen Geschäften der Stadt auch käuflich erworben werden. Ein Stadtbummel durch diese archaisch wirkende Stadt beginnt man am besten auf der zentralen Piazza dei Priori. Der Platz wird dominiert vom wuchtigen Palazzo dei Priori, dem ältesten Kommunalpalast der Toskana. Er diente den Florentinern als Vorlage für den erst später errichteten weltberühmten Palazzo Vecchio in Florenz. Beim Bummel durch das Zentrum entdecken Sie den Dom Santa Maria Assunta aus dem 12. Jahrhundert und das sehenswerte Baptisterium. Nur wenige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt befindet sich das über 3000 Jahre alte römische Amphitheater. Von der Zuschauertribüne, die über 2000 Zuschauern Platz geboten hat, blickt man auf die teilweise rekonstruierte Bühnenwand. Unterhalb des Theaters befinden sich die Ruinen der Thermenanlage, die aus einer späteren Zeit stammen. Die Burg von Volterra gehört zu den schönsten Burganlagen der Toskana und wird seit Jahrhunderten als Gefängnis genutzt. Eine weitere architektonische Rarität ist ein Stadttor im Süden aus der Etruskerzeit. Das älteste Bauwerk Volterras wurde bereits vor über 5000 Jahren errichtet. Am Rand des Tores sieht man noch Reste der einst 6 km langen Zyklopenmauer. Volterra - die Alabasterstadt Europas bietet Ihnen vielfältige Reiseeindrücke und sollte daher unbedingt auf Ihrem Toskana - Reiseplan stehen. Nur 30 Kilometer von Volterra oder 50 km von Florenz entfernt, verzaubert ein weiterer Touristenmagnet der Toskana seine Besucher. San Gimignano - das Manhattan des Mittelalters - beeindruckt mit einer markanten Silhouette aus dicht aneinander gedrängten Türmen schon von weitem. Von einst 72 Geschlechtertürmen, die hier vor über 600 Jahren standen, sind heute noch 15 erhalten und machen San Gimignano zu einem der meist besuchten Reiseziele in der Toskana. Jährlich pilgern Millionen von Tagesgästen in das Städtchen, dessen historischer Stadtkern seit 1990 zum UNESCO -- Weltkulturerbe zählt. Reiche Familien versuchten sich im Mittelalter mit der Höhe ihrer Wohntürme gegenseitig zu übertrumpfen. Ein bizarrer Wettbewerb, bei dem es nicht immer friedlich zuging. Ihren Reichtum zu jener Zeit verdankte die Stadt vor allem dem Handel und Anbau von Safran. Während andere Städte wie Siena und Florenz diese unzeitgemäßen Wohntürme später komplett abrissen, blieb in San Gimignano aufgrund von Geldmangel alles beim Alten. Diesem U