Государственный гимн Германии - ''Einigkeit und Recht und Freiheit'' (Russian Trooper & Snork TV)
ENGLISH: The "Deutschlandlied" (English: "Song of Germany", German pronunciation: [ˈdɔʏtʃlantˌliːt]; also known as "Das Lied der Deutschen" or "The Song of the Germans"), or part of it, has been the national anthem of Germany since 1922, except in East Germany, whose anthem was "Auferstanden aus Ruinen" ("Risen from Ruins") from 1949 to 1990. DEUTSCH: Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der – seinerzeit britischen – Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 auf dem Jungfernstieg in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie stammt ursprünglich aus dem 1797 entstandenen Kaiserlied von Joseph Haydn, der offiziellen Volkshymne Gott erhalte Franz, den Kaiser für den damaligen römisch-deutschen Kaiser Franz II. aus dem Haus Österreich[1]. Später verwendete Haydn diese Melodie im zweiten Satz des Kaiserquartetts. Hoffmann von Fallersleben stellte durch die Verwendung der bekannten Melodie mit dem Bezug zum Kaiser eine Verbindung zum Alten Reich her. Im Mittelpunkt seines Liedes stand aber nicht mehr ein Monarch, sondern die Nation selbst. РУССКИЙ: Гимн Германии представляет собой музыку Йозефа Гайдна в сочетании со стихами Гоффманна фон Фаллерслебена. Изначально мелодия Гайдна, сочинённая ещё в 1797 году, называлась «Песнь кайзера» (Kaiserlied) и посвящалась австрийскому императору Францу II (см. гимн Австро-Венгрии). Фаллерслебен написал стихи «Германия превыше всего» в 1841 году.