Bundestagswahl 2017, Ergebnisse, Wahlbetrug, Ausstehende Parteienentscheidungen
Am 24.9.2017 war die Bundestagswahl. Von den 82,8 Millionen Menschen die in Deutschland leben, waren 25,5 % nicht wahlberechtigt und weitere 17,8 % sind nicht zur Wahl gegangen. Lediglich 56,7 % der in Deutschland lebenden Menschen sind zur wahl gegangen. Von den abgegebenen Stimmen waren ca. 1% ungültig. Die Parteien (Zweitstimme) verzeichneten folgende Wahlergebnisse: CDU: 26,8 % SPD: 20,5 % AfD: 12,6 % FDP: 10,7 % Linke: 9,2 % Grüne: 8,9 % CSU: 6,2 % Freie Wähler: 1 % Die Partei: 1 % Tierschutzpartei: 0,8 % NPD: 0,4 % Piraten: 0,4 % ÖDP: 0,3 % BGE: 0,2 % V-Partei: 0,1 % (mit 64.130 Stimmen) DM: 0,1 % (mit 63.133 Stimmen) DiB: 0,1 % (mit 60.826 Stimmen) BP: 0,1 % (mit 57.952 Stimmen) AD-Demokraten: 0,1 % (mit 41.178 Stimmen) Tierschutzallianz: 0,1 % (mit 32.218 Stimmen) MLPD: 0,1 % (mit 29.928 Stimmen) Gesundheitsforschung: 0,1 % (mit 23.597 Stimmen) und sonstige Kleinparteien