FLYON HAIBIKE FULLY 2020 Haibike XDURO Nduro 10.0 i630Wh TQ 120nm Test Erfahrungen Walkaround Review HD
we cycle St. Wendel GmbH & Co. KG Linxweilerstraße 27a 66606 St. Wendel Telefon: 06851 9379880 we cycle Zweirad GmbH & Co. KG Saarbrückerstrasse 171 66292 Riegelsberg Deutschland www.wecycle.de Der Haibike Motor: Ein extrastarkes Kraftpaket – Made in Germany – sorgt dabei für die nötige Power. Gemeinsam mit dem Technologiezulieferer TQ entwickelte Haibike einen dynamischen Antrieb, der mit bis zu 120 Nm Drehmoment aktuell einer der leistungsstärksten Mittelmotoren auf dem Markt ist. Dank des patentierten Pinring-Getriebes agiert dieser auf kleinstem Bauraum extrem kraftvoll. Das Haibike Kettenblatt: Ein eigenes konstruiertes Direct-Mount-Kettenblatt in einzigartigem Design mit 38 oder 42 Zähnen überträgt die Motorkraft zuverlässig auf den Antriebsstrang. Der Haibike Akku: Mit dem Technologiepartner BMZ entwickelten wir einen extrem energiedichten 48 Volt-Energiespeicher mit 630 Wh Kapazität. Die Batterie konnektiert im Inneren magnetisch und lässt sich mit einem in Zusammenarbeit mit ABUS entwickelten Schloss diebstahlsicher verriegeln. Die Abfrage des Ladezustands an der Batterie erfolgt über einen Berührungssensor. Die wasserdichte Batterie kann über ein 4 Ampere Ladegerät direkt oder bequem im Rad geladen werden. Die Haibike Speed Sensor Disc: Eine neu entwickelte Speed Sensor Disc schickt 18 Signale pro Radumdrehung an das System und misst damit 18-mal genauer als alle anderen Systeme am Markt die aktuelle Geschwindigkeit. Auf diese Weise kann das System deutlich schneller und dynamischer auf wechselnde Anforderungen reagieren und erkennt Beschleunigungen bereits bei geringsten Radbewegungen beispielsweise bei Anfahrten am Berg. Der Sensor selbst sitzt an geschützter Position und ausfallsicher integriert im linken Rahmen-Ausfallende. Der Haibike Flip-Chip: Alle vollgefederten FLYON Modelle verfügen über einen sogenannten Flip-Chip, ein Aluminium-Teil mit dem man die Montageposition des Dämpfers um 9mm verschieben und somit die Charakteristik seines Bikes ändern kann. So stellt man seinen Lenkwinkel um fast ein Grad steiler bzw. flacher und ändert gleichzeitig die Höhe des Tretlagers um 10 Millimeter nach oben bzw. unten und bekommt so ein Bike das mehr Richtung Abfahrt oder Allround ausgerichtet ist.