Chrysler Airflow Concept | CES 2022 | Chrysler als Stellantis Performance Marke? Electric Drive News HD

06.01.2022
Chrysler hat auf der CES 2022 nun das Chrysler Airflow Concept vorgestellt und angekündigt, bis 2025 sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug auf den Markt zu bringen und bis 2028 ein komplettes batterieelektrisches Portfolio anzubieten. Zugegeben, da sind andere schneller, aber lieber spät als nie, oder? Chrysler Airflow? Die Oldtimer-Fans kennen den Begriff. Das erste größere Fahrzeug in den USA, welches die Stromlinienform nutze, um den Luftwiderstand zu verringern. Chrysler wollte sich mit der Formgestaltung von anderen Automobilherstellern absetzen, aber das Vorhaben scheiterte und das Design wurde wieder konservativer und gewöhnlicher. Chrysler. Die ikonische italoamerikanische Automobilmarke, die inzwischen auch zum Stellantis-Konzern gehört, aber dennoch nicht französisch ausgesprochen wird, soll an der Spitze der transformativen, nachhaltigen Mobilitätstechnologie von Stellantis stehen. Das Ziel sei es, die Welt sauberer, sicherer und nahtloser vernetzt zu machen. Das vollelektrische Chrysler Airflow Concept integriert modernste Antriebstechnologie mit intuitiver KI und vernetzter Fahrzeugtechnologie, die eine Reichweite von 560 bis 643 Kilometer und Schnellladefunktionalität bietet. Das Airflow Concept verkörpert Chryslers neues, zeitgemäßes, technologieorientiertes Design mit einem elegant-dynamischen Profil und einem LED-beleuchteten Chrysler-Flügellogo auf dem Kühlergrill. Das nahtlos vernetzte STLA SmartCockpit des Airflow, das von STLA Brain angetrieben wird, ermöglicht eine Erweiterung der digitalen Arbeits- und Heim-Umgebungen, die alle synchronisiert werden, um ein personalisiertes Erlebnis für jeden Fahrgast zu schaffen, mit Bildschirmen, die vereinfacht und nach individuellen Bedürfnissen und Interessen gruppiert werden können. Der moderne und geräumige Innenraum, der durch das Licht eines Panoramadachs und eine beruhigende Farbpalette akzentuiert wird, erinnert an einen offenen, luftigen Lounge-Bereich, der einen komfortablen Raum abseits von zu Hause und der Arbeit bieten soll. Die STLA Brain-Plattform des Chrysler Airflow ist vollständig Over-the-Air-fähig und wurde entwickelt, um schnell neue und aktualisierte Merkmale und Funktionen zu liefern, die das Fahrzeug im Laufe der Zeit erweitern und verbessern. Gerade dieser Punkt ist auch für spätere Gebrauchtwagenkäufer interessant, die ggf. noch nachträglich Optionen hinzubuchen können, die der Erstkäufer nicht haben wollte. Der Chrysler Airflow verfügt über STLA AutoDrive für autonomes Fahren der Stufe 3, das ebenfalls über OTA-Updates aktualisiert werden kann. Das Konzept verfügt über einen Allradantrieb und wird von zwei 150-kW-Elektroantriebsmotoren angetrieben, jeweils einer vorne und einer hinten. Das Konzept sieht vor, dass es exorbitantere Elektroaggregate mit mehr Leistung aufnehmen kann, was das Potenzial für zukünftige Hochleistungsanwendungen bietet. Die Antriebsmotoren sind im vorderen und hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet, was den Innenraum max

Похожие видео