A1, A2, B1, B2, Übungen, Präpositionen, Präfix, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Exercises, German grammar HD
gleichenA1, A2, B1, B2, Übungen, Präpositionen, Präfix, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Exercises, German grammar Verben mit Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv - Übungen Verben mit Dativ und Genitiv Setzen Sie Präposition, Artikel und die angegebenen Wörter ein. dich – an – über – der Toten – ausdenken Ich denke _ _. Ich denke _ das Problem nach. Sie gedenken _ _. Sie hat sich die Lüge _. auf – über – an Er freut sich _ das Schnitzel. Er freut sich _ morgen. Er erfreut sich _ einem Bild im Museum. dankbar – verdanken – bei – danken – bedanken Er _ seine Rettung seinem Handy. Er ist _ für den Rat. Er hat sich _ ihr _. Er _ ihr für den Rat. liegen – legen – unterliegen – hinlegen Er _ der Schweigepflicht. Er _ unter dem Tisch. Er _ sich unter den Tisch. Er hat sich _. ein – hinzu Er fügt den Satz _. Er fügt das Wort _. gleichen – ähneln Sie _ sich wie ein Ei dem anderen. Sie _ sich wie ein Ei dem anderen. schenken – geben – schicken – überlassen Er _ das Buch dem Freund. Er _ es dem Freund. Er _ es dem Freund. Er _ es dem Freund. überführen – führen über Die Polizei _ ihn des Diebstahls. Er _ sie _ die Brücke. das Geld – das Geld – entnehmen – nehmen – aus Er hat _ _ der Kasse _. Er _ _ _ _ der Kasse. Mordverdacht – der Mord Er verdächtigt ihn _ _. Er steht unter _. zu – an – ab – von – den Er wendet sich _ sie. Er wendet sich ihr _. Er wendet sich _ ihr _. Er wendet _ Pfannkuchen. Lösung: Ich denke an dich. Ich denke über das Problem nach. Sie gedenken der Toten. Sie hat sich die Lüge ausgedacht. Er freut sich über das Schnitzel. Er freut sich auf morgen. Er erfreut sich an einem Bild im Museum. Er verdankt seine Rettung seinem Handy. Er ist dankbar für den Rat. Er hat sich bei ihr bedankt. Er dankt ihr für den Rat. Er unterliegt der Schweigepflicht. Er liegt unter dem Tisch. Er legt sich unter den Tisch. Er hat sich hingelegt. Er fügt den Satz hinzu. Er fügt das Wort ein. Sie ähneln sich wie ein Ei dem anderen. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Er überlässt das Buch dem Freund. Er schenkt es dem Freund. Er gibt es dem Freund. Er schickt es dem Freund. Die Polizei überführte ihn des Diebstahls. Er führt sie über die Brücke. Er hat das Geld der Kasse entnommen. Er nimmt das Geld aus der Kasse. Er verdächtigt ihn des Mordes. Er steht unter Mordverdacht. Er wendet sich an sie. Er wendet sich ihr zu. Er wendet sich von ihr ab. Er wendet den Pfannkuchen. http://longua.org/verben.mit.akkusativ.dativ.genitiv.ubung.php http://longua.org/downloads.php
Похожие видео
Показать еще