Cloudcomputing - SaaS, A light & Open Source Approach with LXC - Developer Garden TechTalk HD
Developer Garden TechTalk vom 6.3.2012 in Darmstadt: Im ersten Vortrag wird gezeigt, wie ein RDBaaS ohne Virtualisierung (mit Bordmitteln von MySQL) realisiert werden kann. Diese Lösungen werden schon von vielen Hostern eingesetzt und haben ihre Unzulänglichkeiten. Wir werden diese aufzeigen und eine Lösung vorstellen, welche wir bei Infrastructure Design implementiert haben. Diese Lösung baut, wie Amazon RDS und MySQL SQL Azure, auf einer Virtualisierungslösung auf. Hierbei verwenden wir, im Gegensatz zu den vorher Genannten, Applikationscontainer. Applikationscontainer beschreibt eine Technik einzelne Prozesse (anstatt Hardware) zu virtualisieren. Auch Ressourcen wie Speicher, CPU oder IO Verbrauch sind limitierbar. Realisiert wird diese RDBaaS durch LinuXContainer (LXC). LXC ist eine OpenSource Lösung, welche im Lieferumfang jeder Linuxdistribution enthalten ist. Zur Gruppe der Container Lösungen gehörend (OpenVZ, Jails, VServer, Solaris Zones), ist die Lösung (gerade im Vergleich zu Xen und VMWare) sehr Ressourcen schonend. Die verschiedenen Virtualisierungsmöglichkeiten (Xen, VMWare, OpenVZ, LXC...) werden ausführlich erörtert. Die Applikationscontainer Lösung ist als generische Software as a Service Lösung zu verstehen und nicht beschränkt auf MySQL zu sehen. Im zweiten Vortrag wird gezeigt, dass auch andere Programme mit dieser Technik schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden können. Detailseite des Kinect TechTalks: https://www.developergarden.com/events/techtalk/techtalk-cloudcomputing-saas-6-maerz-2012-darmstadt/ Mehr Informationen zur Developer Garden TechTalk-Reihe: http://www.developergarden.com/events/techtalk/
Похожие видео
Показать еще