Schlauch-Einbindemaschine ESB 69

27.01.2015
Die elektrische Einbindemaschine ist mit fahrbarem Tischgestell und einer Schlauchlagerung für den normgerechten Kupplungseinband an Druck- und Saugschläuchen (Standardausführung Kupplungs-Innendurchmesser 38-110 mm) ausgestattet. Das Untergestell ist aus Stahlblech hergestellt, blau lackiert und mit je 2 Bock- und Lenk-/Stopp-Rollen sowie einer 30 mm starken Mehrschicht-Holzplatte ausgestattet. Darauf ist ein Getriebemotor mit angeflaschtem Dreibackenfutter montiert, welches stufenlos für sämtliche Spannbereiche von 38 bis 110 mm einstellbar ist (erweiterbar mit Spezial-Backen auf 150 mm und reduzierbar auf 25 mm). Das Backenfutter hat eine Klemmvorrichtung für den Draht in verschiedenen Stärken. Mit der rückseitig angebrachten Drahtspulen-Aufnahme kann die Maschine mit vorkonfektionierten Drahtspulen bestückt werden. Der Einbindedraht wird während des Einbindevorgangs automatisch abgespult, ein unkontrolliertes Abwickeln wird durch eine Hemmvorrichtung verhindert. Durch die handlichen, vorkonfektionierten Spezial-Drahtspulen mit Kunststoffkern ist ein sicheres und schnelles Wechseln bzw. Neubestücken der Maschine in weniger als 1 Minute durchgeführt. Über die Drahtbremse, welche aus zwei gehärteten Stahlrollen auf Gleitlagern besteht, wird die Drahtspannung eingestellt. Jede Rolle besitzt zwei Bremsscheiben und kann sehr fein justiert werden, so dass immer die der Drahtqualität entsprechende optimale Drahtspannung eingestellt werden kann. Über die neuentwickelte Schnellspann-Vorrichtung kann der Draht mit wenigen Handgriffen in die Drahtbremse eingelegt werden ohne die Einstellungen zu verändern. Dies sorgt vor allem bei professionellen Anwendern für große Prozess-Sicherheit. Die Rollschlauchlagerung zur Aufnahme des gerollten Schlauches während des Einbindevorgangs besteht aus einer drehbaren Schlauchwanne aus eloxiertem Aluminium. Die Drehbewegung der Schlauchwanne zur Verhinderung des Verdrehens des Schlauches während des Einbindevorgangs ist mit der des Backenfutters synchronisiert. Die Betätigung (Vorwärts-/Rückwärtslauf) erfolgt über einen Doppel-Pedal-Fußschalter, zusätzlich ist die Maschine mit Not-Aus-Schalter, 5 m Anschlusskabel mit CEE-Stecker 16 A, Backenfutter-Schlüssel sowie einer Hand-Drahtführungshilfe (Dörschhaken) ausgestattet.

Похожие видео

Показать еще