Ton-STELEN-Projekt (11) 2013 an der Kopernikusschule Freigericht - Lehr-BAUSTELLE Stelen auffädeln HD

08.03.2013
LEHR-Baustelle "Stelen auffädeln" fiel mir gerade zwischen Tür und Angel ein, damit die Kids beim STELEN-Projekt 2013 an der Kopernikusschule Freigericht schneller und nachhaltiger kapieren, was beim Stelenbau GUT und was SCHLECHT ist. Zum Thema UMGANG MIT TON eine interessante Anmerkung von Lina Ewe: Kürzlich schrieb meine facebook-Freundin Lina Ewe eine Hommage an den Werkstoff TON, die ich so Klasse und treffend finde, dass ich Lina um Erlaubnis gebeten habe, mir ihren Text "klauen" zu dürfen: "Noah und ich sind schon seit ein paar Tagen mit Ton vergnügt und wir haben jetzt 3 Dinos, ein paar Schnecken und mehrere Dinoeier - Noah-handgemacht. Ich muss sagen, Ton ist ein wunderbares Material und je mehr ich es teste, desto mehr gefällt er mir!!! Ich mag es total, wie er sich anfühlt!!! Es ist wirklich genial formbar, elastisch und nachgiebig!!! Man braucht nur wenige Handgriffe und er/etwas erweckt zum Leben, während Du es am streicheln und kneifen und zupfen bist... Es können schnelle, grobe Formen entstehen oder detaillierte Kurven... Er hat sogar (vielleicht etwas im übertriebenem Sinne) einige menschliche Eigenschaften... er ist wie ein Stück Fleisch umhüllt mit Haut... Man spürt das Leben innen und das an der Oberfläche... Wenn Du ihn auseinander ziehst, bekommt er Risse und "Platzwunden"... wenn Du ihn quetschst, bekommt er solch echte Falten ... Wenn Du ihn streichelst... und die Finger ihren Weg gleiten auf der glatten, weichen Oberfläche - mit festerem oder mal leichterem Druck ... ENTSTEHT unter den Fingerspitzen LEBEN ... ES WIEDERSPIEGELT LEBEN und GEFÜHLE - so wahnsinnig INNENBILDGETREU... TON ANTWORTET AUF DEINE BERÜHRUNG... TON FÜHLT MIT... TON FÜHLT, TON ZEIGT CHARAKTER... immer schon DEN SELBEN CHARAKTER (und Du kannst Dich drauf verlassen), wahrscheinlich seit JEHER bis in DIESE ZEITEN!!! ER FASZINIERT MICH TOTAL!!! Sobald Du ein Stück in die Finger bekommst, färbst Du ab und er färbt auf Dir ab, wobei das letztere als erstes wahrgenommen wird... Aber doch wirklich - ein schönes Wechselspiel!!! Sobald Du Dein Stück Ton in den Fingern hast, will er so sein wie Du... und er kann so sein wie Du. Er hat es in sich, es zu tun!!! So wirklich sehr verblüffend ist, dass man das Wasser innen drin, in der gesamten Masse, fühlen und spüren kann, als ob es fließt, durchdringend die kleinsten Partikel des Tonklumpens... Ja, das ist genau so. Wasser IST Leben. Man spürt die Kraft des Wassers, das den Ton belebt und ihn befähigt sich zu wandeln!!! Du siehst das Wasser darin rotieren... in Zeitlupe... MAN HAT BEGRENZTE ZEIT, DIE TONMASSE ZUR GEWÜNSCHTEN FORM ZU BRINGEN. Ich zum Beispiel sehe direkt, wie sich unter meinen Fingern verzweigte Venen bilden wollen, so eindeutig pulsierend. Weiche Konturen, stark gewölbt, mit gewisser inneren Spannung. Es zieht mich dahin, einfach nur Formen zu bilden aus den Momenten des Fühlens, Formen des puren Spielens mit Ton und um ihm ebenfalls Antworten zu geben. Aber jetzt zu Deiner Idee, lieber Gerd,

Похожие видео