Hanomag Tor 1 - Hannover 1996 // Techno // Acid // Rave // Party HD

05.02.2019
Über zwei Jahrzehnte ist es her. Feiern ohne Kompromisse. Es reichte Licht, Nebel und natürlich lauter Sound. Es gab kein Instagram, kein Facebook, keine Smartphones und keine optischen Eitelkeiten. Hier war das gemeinsame feiern die Grundlage einer guten Party. ... Anfang der 1990er wurden mit mäßigem Erfolg erste Techno-Partys veranstaltet. Im Jahre 1993 schwappte die Technowelle auch nach Hannover über, sodass Ende des Jahres mit dem Ende des Kinogebäudes Weltspiele die ersten großen Partys im Tor 1 (vorher im Ernst-Winter-Saal) stattfinden konnten. In den Jahren 1994 und 1995 wurden die Partys immer besser besucht. Im Verlauf der Technowelle wurden die Technopartys immer größer, sodass im Verlauf der Reincarnation Parade 1996 bis zu 15.000 Technobegeisterte in der U-Boot-Halle auf dem Hanomag-Gelände tanzten. Aufgrund der Drogenproblematik und der zunehmenden Gewalt auf dem Hanomag-Gelände wurde ab dem Jahre 1997 Minderjährigen der Zutritt auf das Gelände verboten und Ordnungsstrafen von 2.500 D-Mark für jeden sich dort nach 24 Uhr aufhaltenden Minderjährigen angedroht. Im Dezember 1998 wurde den Veranstaltern vor den letzten beiden geplanten Partys (Christmas Mega Rave und Forcing) die Konzession von der Stadt Hannover entzogen. Gerüchten zufolge soll sich ein Drogenlabor im Kellergewölbe des Bauwerks befunden haben. Bis heute ist unklar, ob das unterirdische Labyrinth zur Drogenherstellung oder -lagerung missbraucht wurde. Quelle wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberhouse#Beginn https://de.wikipedia.org/wiki/Hanomag-Gel%C3%A4nde#U-Boot-Halle

Похожие видео