Ein Neuanfang? SPD, Grüne und FDP legen Positionspapier vor | DW Nachrichten HD
Seit heute ist es offiziell. SPD, Grüne und FDP wollen über eine Dreier-Koalition verhandeln, die Regierung bilden und Olaf Scholz soll der Nachfolger von Angela Merkel werden. Das wurde heute geradezu vergnügt verkündet in Berlin. Mit einem Positionspapier, das deutlich macht: In Deutschland soll sich einiges ändern, auch im politischen Miteinander. Und was macht die CDU währenddessen? Die Junge Union lädt zum Deutschlandtag ein. Neustart oder Abrechnung. Alle, die in der Union was werden wollen, werden dort sprechen. CSU Parteichef Markus Söder allerdings hat seinen Auftritt kurzfristig abgesagt. Obwohl die Junge Union alle Parteimitglieder von CDU und CSU umfasst, im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. _ 00:00 Ampel-Parteien verständigen sich auf Reformprojekte 07:18 Deutschlandtag der Jungen Union in Münster DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/deutschewellenews/ ►Twitter: https://twitter.com/dwnews ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Sondierungsgespräche #Koalition #Regierungsbildung