Warum will Deutschland trotz Hungerkrise Äcker stilllegen? | DW Nachrichten HD
Seit dem Ukrainekrieg ist der Getreidemarkt zusammengebrochen. Die Preise für Weizen und Sonnenblumenöl sind sprunghaft angestiegen. Die EU-Kommission machte nun einen Rückzieher von ihrem Vorhaben, dass ab 2023 in ganz Europa mindestens 4 % der Ackerflächen stilllgelegt werden sollen. Damit sollte die biologische Vielfalt gefördert werden. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Landwirtschaft #Brachland #Hungersnot
Похожие видео
Показать еще