Volkswagen ID. Buzz Production in Germany HD

30.04.2022
Volkswagen ID. Buzz Production Hannover Germany factory, ID. Buzz assembly, ID. Buzz production, VW Autofabrik, VW Montagewerk, ID. Buzz Productionsaufnahmen, fábrica de automóviles ID. Buzz , planta de ensamblaje ID. Buzz , material de producción ID. Buzz , les coulisses de la production ID. Buzz , how its made ID. Buzz , hinter den Kulissen der Produktion ID. Buzz , behind the scenes of production ID. Buzz , сборочный завод VW, автомобильный завод volkswagen, производство, сборка ID. Buzz , 製造, 自動車工場 ID. Buzz , Linha de produção ID. Buzz , 製造, Sản xuất ID. Buzz , การผลิต ID. Buzz , 자동차 생산,ID. Buzz παραγωγή αυτοκινήτων, ID. Buzz Πώς γίνεται, ID. Buzz 어떻게 만들어 졌는가?, fabrikası ID. Buzz , Nó được làm như thế nào ID. Buzz , มันทำอย่างไร ID. Buzz , Как это сделано ID. Buzz , Das Volkswagenwerk Hannover ist im Stadtteil Hannover-Stöcken angesiedelt und der Hauptsitz von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), einer Sparte der Volkswagen AG. Im Dezember 2014 waren dort rund 13.920 Mitarbeiter beschäftigt. Das Werk produziert seit 1956 den VW Transporter und von 1975 bis 2006 auch den VW LT, außerdem den Multivan. Von 2012 bis 2020 wurde der VW Amarok, neben dem VW-Werk Pacheco, zusätzlich in Hannover produziert. Von besonderer Bedeutung sind auch die Gießerei, in der vorwiegend Zylinderköpfe und Saugrohre hergestellt werden, sowie die Wärmetauscherfertigung. Das Werksgelände ist etwa 1,1 km² groß Im März 1950 begann VW, im Werk Wolfsburg den VW Transporter in Serie zu produzieren. Als die Kapazität des Wolfsburger Werkes für die gestiegene Nachfrage nicht mehr ausreichte folgte der Entschluss, die Produktion in ein neu zu bauendes Werk in Hannover auszulagern. Am 1. März 1955 fand die Grundsteinlegung für das Werk Hannover statt; am 8. März 1956 lief das erste Fahrzeug vom Montageband. Neben der Produktion des Transporter wurden in Hannover auch VW Käfer, VW 181, VW LT, VW-MAN-Lkw sowie wassergekühlte Motoren für andere Werke hergestellt. Von 1989 bis 1995 wurde in Kooperation mit Toyota in Hannover auch der VW Taro montiert. 1970 verkaufte Volkswagen 287.000 Transporter, ein knappes Viertel davon in den USA; die Belegschaft im Werk Hannover zählte zum Jahresende seinen Höhepunkt mit 27.744 Mitarbeitern. Für die Betriebsabläufe im Werk besonders prägend waren die Modellwechsel des VW-Transporters, so der Wechsel vom T3 zum T4 im Jahr 1990 und vom T4 zum T5 im Jahr 2003. Von März 2009 bis August 2016 wurde neben den VW-Nutzfahrzeugen in Hannover auch die Karosserie des Porsche Panamera gebaut, die im Porsche-Werk Leipzig zum fertigen Wagen komplettiert wurde. Seit 2015 wird in dem Werk auch der T6 produziert. In der Sommerpause 2021 wurde das Werk umgebaut, sodass auch Fahrzeuge des MEB-Baukasten gebaut werden können. Außerdem wurde das Werk auch für die Produktion des VW T7 angepasst, der erstmals auf Basis der MQB-Plattform gebaut wird. Help us grow by supporting us: ► https://www.buymeacoffee.com/Kondor ► PayPal: atti777@gmail.com ► Comment

Похожие видео

Показать еще