Vom Ei zur Amsel HD

16.10.2022
#vomeizuramsel #naturephotography #amsel Am 17.03.2021 entdeckten wir ein Ei in dem Amselnest auf unserer Terrasse. Das nächste Ei folgte am 18.03.2021, ein weiteres am 19.03.2021 und das vierte, das Letzte am 23.03.2021. Die Eier bekamen die Namen Rüdiger *17.03.2021 Eibehart *18.03.2021 Charlie *19.03.2021 und Dotti *23.03.2021 Jeden Tag verfolgte ich die Entwicklung der Eier und konnte es kaum abwarten, bis die Küken endlich schlüpfen. Am 02.04. war dies endlich der Fall und Rüdiger erblickte das Licht der Welt. Langsam konnte man bei Eibehart einen Riss erkennen und man konnte sehen, wie er sich in seinem Ei bewegt. Gegen Abend am gleichen Tag war auch er aus seinem Ei gebrochen. Süß war, dass Eibehart einen Flügel auf den Rücken von Rüdiger legte. Eng aneinander geschlungen lagen die beiden neben den noch verschlossenen Eiern. Am nächsten Tag lagen auch die anderen beiden im Nest. Die Eierschalen waren nicht mehr zusehen. Es war deutlich zu erkennen, wer Rüdiger und wer Dotti war, da Rüdiger um einiges größer als Dotti gewesen ist. Rüdiger streckte mir öfter seinen geöffneten Schnabel zu und lag mit seinem Kopf meistens ganz oben. Jeden Tag konnte man dabei zuschauen, wie die vier wuchsen. Die großen schwarzen Augen nahmen einen großen Teil des Kopfes ein und vielen direkt auf. Rüdiger bekam langsam die dunkle Farbe, während die anderen noch richtig rosa waren. Am 06.02. konnte man bei Rüdiger schon das Wachstum der Flügel beobachten, auch wurde der Schnabel immer größer und spitzer. Auch bei den anderen konnte man mittlerweile die Entwicklung der Flügel erkennen. Während Rüdiger, und langsam aber sicher auch Eibehart, einen großen Teil im Nest einnahmen, war Dotti noch verhältnismäßig klein und nicht so weit entwickelt. Auch bei Eibehart wuchs der Schnabel und färbte sich dunkel. Dann, am 09.04. musste ich feststellen, dass es nur noch drei Küken im Nest waren. Dotti war verschwunden. Um das Nest haben wir alles abgesucht, auf dem Boden, in der Erde -nichts. Dotti war weg und keiner wusste wo und wie. Am gleichen Tag öffnete Rüdiger seine Augen. Er war der Größte im Nest und der, der immer als erster den Schnabel öffnete. Auch bei Charlie konnte man langsam die Entwicklung der Flügel sehen. Am Abend hatten alle drei Küken ihre Augen offen und kamen richtig hoch wenn man sich dem Nest näherte. Am 11.04. konnte man bei Rüdiger schon richtige Federn erkennen und auch bei Eibehart und Charlie ging es gut voran. Man konnte die beiden nur noch am Kopf unterscheiden, da dieser bei Charlie noch recht „nackt“ war im Vergleich zu Eibehart. Gegen Abend am 12.04. sahen alle drei dann sehr ähnlich aus. Am 14.04. sah es im Nest sehr eng aus. Alle drei waren richtig gewachsen und hatten ein Federkleid bekommen. Man konnte nun auch gut erkennen, dass es sich um drei Damen handelte, da die Schnäbel dunkel waren und die drei Küken braun statt schwarz. Am 17.04., also einen Monat nachdem die Eier gelegt wurden, ist Eibehart ausgeflogen.

Похожие видео

Показать еще