Grundsteuererklärung 2022 Elster - Grundsteuer Formular ausfüllen - Ausfüllhilfe [Steuern sparen] HD
In diesem Video zeige ich dir in einfachen Schritten wie du deine Grundsteuererklärung 2022 selbst erstellen kannst. Zudem zeige ich die alle Stellschrauben um deine Grundsteuerbelastung zu minimieren! In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf Privatpersonen mit einem Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder mit Wohnungseigentum sowie solche mit einem Erbbauchrechtsgrundstück. Aufgrund der Grundsteuerreform ist die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 01.01.2022 zwingend bis zum 31. Oktober 2022 abzugeben. Die Grundsteuer wird dann auf Basis dieser Daten für das Jahr 2025 erstmal festgesetzt. Es ist daher wichtig bereits jetzt alle Daten steueroptimal zu erfassen um die Grundsteuerbelastung für die künftigen Jahre zu minimieren. ▒▒▒ Zeitstempel ▒▒▒ EINLEITUNG 00:00 Steuern sparen bei der Grundsteuererklärung 00:51 Wer muss eine Grundsteuererklärung abgeben? 02:12 Berechnung der Grundsteuer 02:30 Benutzerkonto bei Elster.de anlegen HAUPTVORDRUCK (GW1) 07:50 Grundsteuerformular öffnen 08:23 Angaben zur Feststellung 09:14 Lage des Grundstücks 09:40 Gemarkung und Flurstück 11:27 Angaben zu Eigentümern / Erbbauberechtigten 13:14 Grundsteuerbefreiung/-vergünstigung 13:43 Ergänzende Angaben 14:00 Empfangsvollmacht 14:28 Mitwirkung bei Anfertigung ANLAGE GRUNDSTÜCK (GW2) 14:45 Übersicht 14:52 Angaben zur Grundstücksart 15:41 Angaben zu vollständigen Grundsteuerbefreiungen 16:18STEUERN SPAREN: Angaben zu vollständigen Grundsteuervergünstigungen 17:14 Angaben zum Grund und Boden Angaben bei Wohngrundstücken zum Ertragswert 19:49STEUERN SPAREN: Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit 23:05STEUERN SPAREN: Kernsanierung 24:57STEUERN SPAREN: Abbruchverpflichtung 25:25 Garagen- und Tiefgaragenstellplätze 26:24STEUERN SPAREN: Angaben zur Wohn- und Nutzflächen 30:04 weitere Nutzflächen bei Mietwohngrundstücken 30:14 weitere Grundstücke erfassen 30:29 Angaben bei Nichtwohngrundstücken zum Sachwert 30:38 Zusätzliche Angabe bei Wohnungs-/Teileigentum 31:01 Erbbrauchrecht / Gebäude auf fremdem Grund und Boden 32:56 Fehlermeldungen und Hinweise bearbeiten 33:31 Erklärung überprüfen und absenden 34:15 nach Abgabe der Erklärung 34:43 Entwurf speichern & aufrufen 35:07 Kanal abonnieren ▒▒▒ Links ▒▒▒ Erbbaurecht bei der Grundsteuer (nach unten scrollen) https://www.finanzverwaltung.nrw.de/grundsteuer/informationen-fuer-eigentuemerinnen-und-eigentuemer-von-wohngrundstuecken Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit (siehe Rz. 24): https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/stengerloose-bewertungsrecht-kommentar-zum-bewg-erb-ii-bezugsfertigkeit_idesk_PI25844_HI14555087.html Kernsanierung: https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/grundsteuer-fuer-grundvermoegen-bundesmodell-411-ermittlung-kapitalisierter-reinertrag_idesk_PI20354_HI15073274.html Wohnfläche berechnen nach der Wohnflächenverordnung: https://www.haufe.de/immobilien/verwalterpraxis/wohnflaechenverordnung_idesk_PI9865_HI959751.html ▒▒▒