Veranstaltungstechnik: Sennheiser MobileConnect bei Sascha Grammel HD

18.04.2016
Sascha Grammel lässt die Puppen tanzen: Beste Unterhaltung für alle mit Sennheiser MobileConnect Die Sennheiser Streaming-Lösung MobileConnect läuft erfolgreich seit Monaten in deutschen Theatern und sorgt in vielversprechenden Pilotprojekten für eine solide Hörunterstützung. Das innovative System, das Live-Audiosignale per WLAN auf Smartphones überträgt, kam nun erstmals erfolgreich bei einer Tourneeproduktion zum Einsatz: Am 1. Dezember 2015 absolvierte Puppet Comedian Sascha Grammel eine von insgesamt vier aufeinanderfolgenden Shows im ausverkauften Berliner Tempodrom. Das Solo-Programm „Keine Anhung“ war am ersten Dezembertag als „Sondervorstellung für Gehörlose und Gebärdensprachnutzer“ ausgewiesen. Technische Neuerung war ein MobileConnect System von Sennheiser, das sich aus einer Sennheiser ConnectStation CS1-M) und einem daran angeschlossenen Access Point zusammensetzte. Zur Aufführung wurde von Sennheiser ein Lightweight-Rackbag aufgestellt, in dessen 19“-Rahmen unter anderem eine Sennheiser ConnectStation CS1-M befestigt war. An den Streaming-Server angeschlossen wurde ein Access Point, der für eine Abdeckung über die gesamte Fläche des Tempodrom-Innenraums sorgte und die Hörunterstützung der Show auf die Apps übertrug. Intuitiv inklusiv Von Gästen mit eingeschränkter Hörfähigkeit wurde das Angebot zum Ausprobieren von Sennheiser MobileConnect gerne angenommen. Gelobt wurde nach der Vorstellung insbesondere die intuitive Handhabung, die mit nur wenigen Berührungen der sehr übersichtlich gestalteten Bedienoberfläche zum gewünschten Hörerlebnis führt. Auch der Umstand, dass das eigene Smartphone (Android oder iOS) als Empfänger für die Übertragung in Echtzeit dient und keine zusätzlichen Geräte ausgeliehen werden müssen, wurde durchweg positiv bewertet. Gesichtet im Tempodrom wurden auch Gäste mit normalem Hörvermögen, die Sennheiser MobileConnect interessehalber testen wollten und sich überrascht zeigten, wie direkt der Sound aus den Ohrhörern im Vergleich zur ebenfalls tadellos eingerichteten Beschallungsanlage wirkte. Sascha Grammel: „Wir bemühen uns schon seit Jahren um die Inklusion gehörloser und gehörgeschädigter Menschen bei etlichen meiner Aktivitäten. Das Sennheiser-System MobileConnect scheint hier für viele Gehörgeschädigte eine deutliche Erleichterung zu bringen und so etwas finde ich toll.“ Die Akustik im Tempodrom ist aufgrund der besonderen, an das ursprüngliche Zeltdach der Berliner Spielstätte erinnernden Architektur mit elektroakustischen Mitteln nicht ganz einfach in den Griff zu bekommen. Bei den Auftritten von Sascha Grammel wurde zur Beschallung ein leistungsstarkes Line-Array-System herangezogen. Eine wichtige Rolle für die Ortung spielte ein ergänzendes Center-Cluster. Randplätze wurden mit Outfills adressiert, während die ersten Stuhlreihen von entlang der vorderen Bühnenkante verteilten Nearfills versorgt wurden. Gäste mit Ohrhörern sowie auf dem Smartphone installierter Sennheiser MobileConnect App konnten

Похожие видео

Показать еще