Thema 4 - Allergische Reaktionen (Thema 4 von 13) HD
Im Einführungsvideo Nr. 1 habe ich Ihnen bereits die Grundlagen erklärt, wie man im Allgemeinen die Wunder auffasst, die mit einfacher Technik der Funktionspflege in uns selbst zu regulieren sind. Auch habe ich Ihnen näher gebracht, dass der schiefe Mensch im Notprogramm läuft und man bereits daraus Störungen erkennen kann. Das Schief sein, ist also bereits ein erstes Erkennungszeichen von Dysbalancen und zumindest einer Störung von Lebensfunktionen. Hier auf Video 4 besprechen wir das Thema allergische Reaktionen! Hier gibt es sehr viele verschiedene Arten von Reaktionen und Auswirkungen. Daher bitte ich um Verständnis, wenn ich hier nicht ins Detail gehen kann und schon gar nicht pauschal über alle Situationen hinweg. Dafür gibt es ja bereits Experten aller Fachrichtungen die sich damit beschäftigen und Hilfestellungen anzubieten haben. Ob es nun verschiedene Stoffe, Metalle, Nahrungsmittel oder Tierhaare sind, welche unangenehme Reaktionen auslösen, oder auf psychischer Ebene Erfahrungen aus der Vergangenheit? Wer weiß dies schon so genau? Daher möchte ich nicht so vermessen sein, ein pauschal gültiges Statement zu all diesen Ursachen und Symptomen abzugeben. Lieber vertrauen wir auf unzählige Erfolge aus der traditionellen Erfahrungsmedizin, welche sich „auch“ in den Forschungen des Technikers Dr.-Ing. Smit zeigten. Sein Einschalten von entsprechenden Reaktionszonen hatte sich ganz klar als Vorteilhaft herausgestellt. Er war es ja, der als Techniker 30 Jahre lang messtechnisch die Funktionen und Reaktionen des Organismus erforscht und nachvollzogen hat. Nun nützen wir die Technik aus seiner Erkenntnis und nehmen die feine Spitze die bestimmt jeder zu Hause hat. Den Zahnstocher. Egal welches allergische Thema es betrifft, bei der Funktionspflege ist immer dasselbe zu machen. Nun zeige ich Ihnen zwei Punkte. die Sie an beiden Zeigefingern aktivieren können. Links, wie rechts von Ihrem Fingernagel des Zeigefingers finden Sie die beiden Nagelwinkel. Stellen Sie sich nun eine diagonal angeordnete Linie vor, die links vorne beginnt und rechts hinten endet und sie verlängern diese Linie etwa um 1 – 2 Millimeter. Genau hier finden Sie den ersten Punkt im Nagelwinkel, den Sie mit dem Zahnstocher aktivieren und zwar so lange, wie sie einen eventuellen Schmerz verspüren. Lässt der Schmerz nach, dann gehen sie an dieselbe Stelle des zweiten Nagelwinkels und wiederholen den Vorgang auch dort. Dies machen Sie an beiden Zeigefingern, am besten mehrmals täglich zu Anfang, dann zumindest 1 – 2 mal am Tag. Sollten Sie Zweifel haben die richtigen Punkte zu finden, so kann ich Sie ebenfalls beruhigen. Falsch machen kann man es nur, wenn man es nicht macht. Ihr Unterbewusstsein wird Sie genau an die richtigen Stellen führen, sobald Sie die Absicht haben für Ihre Situation etwas zu tun. Im Workshop Biokybernetik- Organic PIN Code, erlernt man unter Anleitung gleich das wichtigste Grundsystem für ganzheitliche Regulation. Also den gesamten Nutzen di