Samsung UE40F8090 EEK B,UE46F8090 EEK A, UE55F8090 EEK A+ - Vollversion HD
Produktvorstellung der neuen Samsung UE (XX) F 8090 Serie Es geht um das Äußere, die Anschlüsse und Bediendetails. Hier sehen Sie schon den neuen smart Hub 2013, wie er in der gesamten Smart TV Range diesen Jahres Verwendung findet. In solchen Verpackungen werden die Geräte geliefert und inzwischen kann man auf der Samsung Web Seite auch die Maße der Kartons finden. Interessant für die Selbst-Nach-Hause Träger um zu entscheiden ob der Lieferwagen vom Kumpel genommen wird oder der eigene Cabrio ausreicht. Die Rückansicht zeigt den nach hinten geschwungenen verchromten mit dem knappen Überstand an der Vorderseite. Links ist der Einschalter. Das Netzkabel und die Buchsen sind erstmals durch Klappen verdeckt. Deutsche Ingenieurskunst aus Franken lässt grüßen. Unter der Buchsenplatte haben wir das erste Samsung Alleinstellungsmerkmal, nämlich den Hinweis auf das Evolution Kit. Seit der Vorgängerserie haben dass alle 7090 und 8090iger Serien. Hier lässt sich eine zusätzliche Platine aufstecken die den TV für zukünftige Anwendungen mitwachsen lässt und dafür sorgt, dass er auch die nächste Genration an Apps flüssig mitspielen kann. Rechts sehen Sie die Buchse für die Kabelanlage. Achtung Aufpassen: Wir sind inzwischen digital und HD und ich hoffe Ihre Zuleitung, ihr Antennenkabel ist es auch. Böse Bildstörungen sind die Folge von zu alten oder schlechten Kabeln, 100 db Abschirmung sind Pflicht. Links daneben beide Antennenbuchsen für den Satellitenempfang. Zwei Buchsen deshalb, weil dieses Gerät bezüglich des Empfangs alles doppelt drin hat. Nämlich 2 Kabel Tuner, 2 DVB-T Tuner und 2 Tuner für den SAT Empfang. Dadurch wird ein früher viel geliebtes Merkmal, nämlich Bild im Bild wieder möglich und etwas ganz neues bei Samsung. Sie können erstmals eine Sendung aufzeichnen und eine zweite zeitgleich anschauen. Dieses Merkmal gab es sonst ausschließlich bei deutschen Premiummarken im oberen Preisbereich. Ich bin großer Fan davon und bin seit Jahren schon mein mein eigener Programmgestalter. Ein- oder zweimal pro Woche schaue ich ins EPG, meine eingebaute elektronische Programmzeitung und drücke auf jede Sendung die mich interessieren könnte. Abends wenn ich dann bereit bin für Unterhaltung, suche ich mir das raus, was zur Stimmung passt. Störende Werbeblöcke kann ich in wenigen Sekunden mittels der Vorspultaste überspringen und die immer länger gewordene Nerverei im Spielfilm bin ich los. Die Aufnahmen bei Samsung landen auf der über USB ansteckbaren Festplatte. Von rechts nach links sehen sie den RGB Eingang, Komponenteneingang und Videoeingang. Der ist geeignet um einen Videorecorder anzuschließen. Die LAN Buchse zu benutzen ist immer eine gute Wahl. WLAN ist nicht ganz so stabil und manchmal auch nicht schnell genug.Der HDMI 3 ist für eine Soundanlage gedacht und hat ARC, den Audiorückkanal. Ins HDMI 2 passt das Notebook, welches nur DVI und nicht HDMI hat. HDMI 4 unterstützt MHL, den Mobil HighDefinition link zum Anschluss von Tablet oder