Nokia Lumia 630 Smartphone mit Windows Phone 8.1 | Rezension

24.06.2014
Wer ein günstiges und einfaches Smartphone sucht, ist beim Lumia 630 (http://amzn.to/1sCoKzg) genau richtig. Zwar sollte ich laut Bestätigung die Dual-SIM-Variante (http://amzn.to/1iuyJSY) erhalten, tatsächlich brachte mir der Paketbote jedoch die Variante mit nur einem SIM-Slot. Hier wäre es vielleicht besser gewesen, Nokia hätte zwei Modellnummern vergeben. So muss man im Laden - oder der Picker im Versandhandel - sehr genau hinschauen, um sich nicht zu vergreifen. Nun zum Gerät: Die Verarbeitung ist gut. Es knarzt nichts, es gibt keine großen Spalte oder sonstige Ärgernisse, wie man sie in dieser Preisklasse sonst leider oft antrifft. Dem Preis geschuldet ist die Ausstattung allerdings natürlich recht spartanisch: Das Display ist nicht super hochauflösend, aber dennoch klar. Beim WLAN funkt das Gerät nur im 2,4 GHz Band, nicht aber mit 5 GHz und die Bilder der Kamera sind eher typisch Handy-Kamera und nicht so exzellent wie bei einem aktuellen iPhone. Auch auf einen LED-Blitz muss man verzichten. Aber all diese Punkte sind bei einem Gerät im Bereich von 150 Euro absolut zu erwarten und marktüblich. Wer High-End sucht, muss deutlich mehr ausgeben. Dafür ist nicht nur die Verarbeitung tadellos, auch das Material wirkt wertig und das Display liegt hinter einem Gorilla-Glas, ist dementsprechend sehr kratzunempfindlich. Als Pluspunkt werte ich beim Lumia 630 auch Windows Phone als Betriebssystem. Denn während Android-Geräte in dieser Preisklasse sich oftmals träge anfühlen und ruckeln, lässt sich das Lumia sehr flüssig bedienen und fühlt sich nicht träge an. Dennoch kommt es natürlich gelegentlich beim Programmstart zu kleinen Wartepausen. Mit Windows Phone hatte ich bisher noch keinen Kontakt und bin nun positiv überrascht. Die Bedienung ist sehr einfach (siehe Video), das Kacheldesign ist auf dem kleinen Bildschirm durchaus praktisch und der Appstore bietet mittlerweile auch eine brauchbare Auswahl. Mit im Lieferumfang sind nur der Akku und ein Netzteil. Dank wechselbarem Akku wird man diesen später zum Glück wohl leicht tauschen können, was sehr vorteilhaft ist. Der Speicher lässt sich mittels einer microSD-Karte einfach aufrüsten. Insgesamt erhält man viel Smartphone für den verlangten Preis. Windows Phone hingegen ist eher Geschmackssache, für ein preiswertes Einsteigersmartphone finde ich es recht praktisch. Mir auf Twitter folgen: https://twitter.com/Lui_Kast LuiKast auf Facebook: https://www.facebook.com/luikast.de

Похожие видео

Показать еще