MEKA HOTSPOT - 20.Mai 2014 im Tollhaus Karlsruhe HD
HOTSPOT 2014 -- 20. Mai / Tollhaus Kongress der Medienregion Karlsruhe e. V. zum Thema ARBEITSWELTEN 2020 - ALLES VERBINDEN www.meka.de Am 20. Mai 2014 findet der HOTSPOT 2014 im Tollhaus Karlsruhe statt. Unter dem Thema ARBEITSWELTEN 2020 - ALLES VERBINDEN organisiert die MEKA eine Mischung aus Kongress, Werkschau und Vorträge. Als besonderen Programmpunkt findet die Preisverleihung des MEKAWARD auf dem HOTSPOT statt. Welche Netzwerke, Skills und Peripherien sind nötig, um berufliche und persönliche Visionen, Work-Life-Balance und lebensphasenorientierte Personalpolitik in Zeiten der Veränderung glaubwürdig leben zu können? Wie können die einzelnen Kreativbranchen diese Zukunft mitgestalten und wie lassen sich klassische und neue Medien sinnvoll miteinander verbinden? Hochkarätige Referenten, Aussteller und Mitglieder der MEKA beantworten diese Fragen. Denn als Branchen- und Berufsverband vereint die MEKA die führenden Kreativkräfte der Region Karlsruhe. In ihr bündeln sich die Kompetenzen von Medien- und Werbeunternehmen sowie von Profis für Film, Web und Print, Text und Konzeption, Marketingstrategie und PR, Foto-, 3D- und VFX-Studios, aber auch Komponisten, Filmproduktionen etc. Treffen Sie auf Referenten, potenzielle Kunden und Kooperationspartner und diskutieren Sie mit Entscheidern der Kreativbranche. Stellen Sie die Weichen für nachhaltige Innovationen und eine zukunftsorientierte Entwicklung Ihres Unternehmens. Lassen Sie sich vom Autor des Standardwerks „Employer Branding" Prof. Dr. Armin Trost erläutern, wie man ein kreatives Umfeld für seine Mitarbeiter schafft, wertvolle Know-how-Träger langfristig an das Unternehmen bindet und die Arbeitsformel für Deutschlands Zukunft entwickelt. Oder erfahren Sie von Deutschlands bekanntesten Serien-Entrepreneur, Gründer von sevenload und Social Trademark Ibrahim Evsan, welche Wertschöpfungsstrategien im Social Web möglich sind, um so zum Beispiel Personenmarken oder Innovationsmanagement durch Crowdsourcing im Social Web entstehen zu lassen. Die Zukunft des Lernens mit systemisch-lösungsorientierten und multimedialen Plattformen u.a. für Coaching, Consulting und HR demonstriert Heidi Kupke in ihrem Im Vortrag. Die CAI-Gründerin (Cyber Anthropoethic Intelligence) war zuvor als Geschäftsführerin der Silverstroke GmbH tätig und engagiert sich als Informatikerin, Dipl. Volkswirtin und zertifizierte Gesundheitsmanagerin für ganz neue Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Web 3.0. Matthias Wesselmann, Director Marketing Communications Vitra, berichtet über aktuelle Entwicklungen zum Thema Büroarbeitsplatz der Zukunft wie zum Beispiel Sharing, War for Talent und Open Space Office. Dabei gibt er spannende Einblicke in seine Zusammenarbeit mit renommierten Designern wie Edward Barber & Jay Osgerby, die Bouroullec Brüder, Architekten wie Pierre de Meuron und Sevil Peach und deren Visionen der Arbeit und