Die Funken
Das Funkenfeuer (kurz: Funken) ist ein vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum verbreiteter alter Feuerbrauch. Jedes Jahr am Funkensonntag - dem ersten Fastensonntag nach Aschermittwoch - werden die sogenannten Funken (große Feuerstöße) abgebrannt. Und wenn das Feuer brennt, Dann fliegen Funken, Ich hatte einen Stern, Er ist versunken; Er ist versunken in der dunklen Nacht, Und ich muß weinen, weil kein Stern mir lacht. Das rote Feuer brennt, Die Funken stieben, Und dann verlöschen sie, So wie mein Lieben; Mein Lieben ist dahin in Nacht und Leid, Als wie ein Funken in der Dunkelheit. Das Feuer brennt nicht mehr, Es ist gestorben, Ich hatte einen Traum, Er ist verdorben; Er ist verdorben und er ist verblüht, Das Feuer brennt nicht mehr, es ist verglüht. Worte: Hermann Löns Weise: aus der Jugendbewegung, 1998 Capo 3: a / G / d / a / e / F / C / G / d / C / e / a /