Nachbarn fürs Leben (Trailer) HD
Ja wo leben wir denn!? Man sieht seine Nachbarn täglich. Man grüßt sich oder auch nicht. Manchen vertraust du. Den anderen gehst du aus dem Weg. Im Lebensmittelladen nebenan gibt es einen Bombenanschlag. Gerüchte gehen um. Was weiß ich eigentlich von den anderen? Vor Jahren sprang eine Nachbarin aus dem Küchenfenster. Dabei sei sie doch so innig mit ihrem Mann gewesen, hieß es. Was weiß ich vom Leben der anderen? Hauskaffee. Eine Frau aus der ersten Etage, mit der ich seit Jahren kaum ein Wort gewechselt habe, bringt Kuchen, lacht, öffnet sich. Wie gehen wir miteinander um? Ein Film über das zeitlose Thema Nachbarschaft – im Licht des ersten Sprengstoffanschlages des NSU – von Erwin Michelberger, 95 Minuten, DCP, stereo. Nebenan, das ist die Probsteigasse im Zentrum Kölns. Der Mikrokosmos einer kleinen Straße, der sich nicht sogleich erschließt und doch, wie in einem Brennglas, ein Spiegelbild der urbanen Gesellschaft wiedergibt. Da ist die Inhaberin eines kleinen Hotels, die übers Jahr Gäste aus 80 verschiedenen Nationen betreut. Da arbeitet der Architekt mit seinen zwölf Angestellten an neuen Wohnprojekten. Wir lernen eine alte Feministin kennen, die das erste Frauenhaus Kölns gegründet hat. Eine Flüchtlingsfamilie aus Bosnien schlägt sich durch. Das Wohnzimmertheater Köln und seine Macher bieten knallige Comedy. Nebenan wohnt ein Dachdeckermeister, der als Kind die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg miterlebt hat. Kinder streunen durch die Hinterhöfe, und eine Künstlerin formt aus Ton kleine Menschenkörper. Ein bekannter Satiriker ist hier aufgewachsen – er führt ein Phantom-Interview mit einer Nazigröße. Die Musikschule bringt einen Nachbarschaftssong heraus. Und dann leben hier Feuerwehrleute, Grafiker, Hausfrauen, Rentner und Praktikanten. Sie alle öffnen uns die Tür und manchmal auch ihr Herz. Und für Momente lassen sie uns sogar hinter die Maske sehen. Vor fünfzehn Jahren gab es in der Probsteigasse einen Sprengstoffanschlag auf einen kleinen Lebensmittelladen, der von einer iranischen Familie geführt wurde. Eine Tochter erlitt schwere Verletzungen. Der Anschlag wird dem NSU zugerechnet. Die Familie ist längst weggezogen doch die Erinnerung wirkt bis heute verstörend. Könnte Nachbarschaft nicht noch etwas ganz anderes sein? Die Menschen, die uns umgeben, sind gar nicht das, was sie zu sein scheinen. Jeder von uns birgt ein Geheimnis, das nie zu ergründen ist und sich in jedem Moment verändern kann. Mit Maria Mies, Sandra Thormann, Nina Bujdo, Alfred Ranff, Conrad Speth von Schülzburg, Özgür Cebe, Margot Scheins, Monika Kohlberger, Lutz van der Horst, Saral Sarkar, Peter Kohlberger, Markus Thormann und vielen anderen Nachbarn. Kamera: Justyna Feicht Schnitt: Sunjha Kim Ton: Julia Hübner Musik: Ulrich Deppe Mischung: Tilo Busch Compositing: Moritz Grund Produktionsleitung: Philipp Enders Redaktion: Udo Bremer Eine Erwin Michelberger Film Produktion in Koproduktion mit ZDF/3sat, gefördert von der Film- und Medienstiftung NW und der Nordm
Похожие видео
Показать еще