Flashmob - 1300 Jahre Hammelburg HD
Eine außergewöhnliche Bürgerversammlung nannte der erste Bürgermeister Armin Warmuth diese Zusammenkunft zahlreicher Musik,- Sängergruppen, Schulklassen und Passanten. Dabei wurde kräftig die Werbetrommel für die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gerührt, insbesondere für das Stadtfest am 11. u. 12. Juni! BITTE WEITERLESEN!!! Hammelburger Lied Text: Erich R. Weber, Gauaschach An Frankens weitem Saalestrand, da liegt ein schönes Städtchen. Manch ein Soldat die Liebe fand, zu einem hübschen Mädchen. Er ist an ihrer Seite dort in Hammelburg geblieben. Denn beide gaben sich das Wort, für alle Zeit zu lieben. Valleri, vallera, valleri, vallera, für alle Zeit zu lieben. Von steilen Hängen bringen ein, die Winzer ihre Reben. In Kellern reift ein edler Wein, den sie uns gerne geben. Hier liebt man die Geselligkeit an Wochentagen sieben. In Hammelburg wird Gastlichkeit schon immer groß geschrieben. Valleri, vallera, valleri, vallera, schon immer groß geschrieben. Die Blasmusik und Chorgesang hort man vom Berg erklingen. Beim Kloster dort am Schlossberghang sie tanzen, spielen, singen. Musik und Sport hat Tradition mit Niederlagen, Siegen. Bei Vater, Mutter, Tochter, Sohn soll Freude überwiegen. Valleri, valleri, valleri, vallera, soll Freude überwiegen. Duch Diebach, Westheim, Feuerthal muss keiner sich beeilen. Wir Eschenbach und auch Erthal in Unter-, Ober- teilen. Gauaschach, Seeshof, Ochsenthal, dort allen Heimat geben. In Pfaffenhausen, Morlesau lässt es sich auch gut leben. Valleri, vallera, valleri, vallera, lässt es sich auch gut leben.