Hippie Masala, für immer in Indien, Trailer (Deutsch) HD
Ganzer Film https://vimeo.com/ondemand/hippiemasalad Hippie Masala, für immer in Indien Kinodokumentarfilm, 93 Minuten, CH 2006 mehr Infos www.fairandugly.ch Und sie kiffen noch immer: Alt-Hippies in ihrem Lieblingsbiotop Indien. Ab Mitte der 60er Jahre zogen tausende Blumenkinder aus aller Welt auf der Suche nach Erleuchtung nach Asien. Es waren so viele, dass indische Bauern hinter der Wanderbewegung eine grosse Dürre im Westen vermuteten. Die heiligen Männer Indiens erkannten darin treffender die Suche nach Spiritualität. Die meisten Aussteiger reisten nach Monaten oder Jahren wieder in ihre Heimat zurück. Doch einige blieben. Für die Einheimischen werden die Hippies wohl immer Fremde bleiben. Schräge Vögel mit ewig glühendem Chillum. HIPPIE MASALA zeigt ins Alter gekommene Blumenkinder, die auf der Flucht vor der westlichen Zivilisation in Indien ein neues Zuhause gefunden haben. Ein Trip zu den Wurzeln der Gelassenheit. "A film about the fine line between happiness and suffering." DOCAVIV, Dokumentar-Filmfestival Tel Aviv HIPPIE MASALA with english subtitles: www.vimeo.com/ondemand/hippiemasalae AWARDS Berner Filmpreis 2006 Nomination Bester Dokumentarfilm Schweizer Filmpreis 2007 FESTIVALS - Solothurner Filmtage 2006 - Contact, Kiew 2006, International Competition - DocFest München, 2006 - Festival internazionale del film Locarno, 2006 - World Film Festival of Bangkok, 2006 - DOCNZ, Neuseeland, 2006 - Die 30. Duisburger Filmwochen, 2006 International Competition - Internationales Leipziger Festival für Dokumentarfilm Leipzig, 2006 - Tel-Avive International Documentary Film Festival, 2007 - Dokumentar¬filmwoche Hamburg, 2007 - Woodstock Film Festival, 2007 - IDFF Flahertiana, 2007 - ASTRA FILM SIBIU, 2007 - Miami International Film Festival, 2008, International Competition - Internationales Filmfestival of India, 2008 - Dialektus European Documentary Film Festival Budapest, 2009, International Competition Ein Film von Ulrich Grossenbacher & Damaris Lüthi, Montage Maya Schmid, Kamera Ulrich Grossenbacher, Ton Avesh Serge Valentin & Balthasar Jucker, Musik Disu Gmünder & Shalil Shankar Produktion: FAIR&UGLY filmproduktion GmbH/ www.fairandugly.ch Was ist von der 68er Revolution und der Massenwanderschaft nach Indien geblieben? Die meisten Blumenkinder sind spätestens in den siebziger Jahren von ihrer Suche nach Spiritualität in den Westen zurückgekehrt; nur wenige haben sich wirklich dauerhaft in dem fremden Land niedergelassen. Ulrich Grossenbacher (Regie/Kamera) und die Ethnologin Damaris Lüthi (Buch/Co- Regie) stellen in ihrem Dokumentarfilm eine gelungene Mischung von solchen gealterten Hippies vor - die so zu einem kuriosen Masala angerichtet sind. Ein gemeinsames Merkmal sind die riesigen qualmenden Joints, wahre «Hasch-Brummer». Die Lebenswege der Protagonisten aber könnten kaum unterschiedlicher sein: Während der Italiener Cesare Guru ge
Похожие видео
Показать еще