KNOCKOUT POWER erhöhen (MMA, Boxen, K1, Muay Thai, Judo) HD
In diesem Video zeige ich euch Fitnessübungen aus meinem Programm Fighting Fit, um die Muskulatur für deine Knockout Power zu kräftigen. Hier dein Trainingsplan: 1. Übung: Deadlift - 5 Sätze 6 Wiederholungen 2. Übung: Floor Press - 5 Sätze 6 Wiederholungen 3. Übung: Facepull + Beinbeugen mit Slide/Handtuch - 4 Sätze 10 Wiederholungen pro Übung 4. Übung: Stabi Press + Plank 4 Sätze - 20 Wiederholungen pro Übung Hier nochmal einige Infos zu Schlagkraft: Für den Kampfsportler ist der Schlagkraft ein sehr wichtiger Aspekt. Ein einziger Schlag kann für den Sieg des Kämpfers Sorgen. Auch in der Selbstverteidigung ist es notwendig eine kräftige Schlagkraft zu haben. Um einen vernünftigen Punch auszuüben, muss der Trizeps gut durchtrainiert sein. Eine gute Trainingsmöglichkeit ist das Bankdrücken. Dabei fordert man diesen Armmuskel besonders. Um den Trizeps mehr zu beanspruchen, sollte die Übung mit engen Griff ausgeführt werden. Das Gewicht wird explosiv durch den Trizeps hoch gedrückt. Setzt der Kämpfer einen Schlag, so muss er ihn auch zurückholen. Für das Zurückholen der Faust nach einem Schlag braucht man den Bizeps. Das Zusammenspiel zwischen den Bizeps und den Trizeps ist erforderlich, wenn Schlagserien trainiert werden. Mehr Schlagkraft ist immer möglich Viele Kampfsportler (z. B. im Taekwondo) behaupten, dass bei der Schlagkraft ein Maximum an Leistung existiert. Es wird also behauptet, dass es irgendwann nicht mehr möglich sei, die Schlagkraft zu stärken. Doch da täuschen sich viele, denn die Schlagkraft hat mit den Gesetzen der Physik und mit den Gesetzmäßigkeiten der Bewegung des menschlichen Körpers zu tun. Je schneller sich die auftreffende Masse bewegt, und je größer die Masse ist, desto mehr Schlagkraft. Es gibt aber nicht viele Kampfsportler, die wissen, wie sie die einzelnen Körperteile so einsetzen sollen, dass sich die Geschwindigkeit mit möglichst viel Kraft addiert und viel Körpergewicht hinter dem Schlag kommt. Die Regel ist eigentlich ziemlich einfach. Es geht darum, wie man sich bewegt, wann und wie man seinen gesamten Körper mit Explosivität in möglichst kurzer Zeit einbringt, wie man atmet, wie die Beine stehen. Beispiel: Man sollte bei einem geraden Schlag nicht mit den Arm schlagen, sondern mit dem Gesamten Körper. Das Gewicht geht immer mit in den Schlag rein.
Похожие видео
Показать еще