Bergsteigen am Alphubel 4206m | Der zerrissendste Gletscher hoch über Saas Fee? | Schweizer Berge HD
Für mehr Infos unten aufklappen: Infos zur Tour: Der Alphubel mit seinen 4206m gilt bei vielen als leichter 4000er. Technisch mag das stimmen. Der Normalweg über den Gletscher hat doch große objektive Gefahren. Flo und ich kamen über den Normalweg vom Allalinhorn weiter über den Feegrat und den Feekopf Richtung Alphubeljoch. Dort betreten wir einen Gletscher, der riesige Gletscherspalten beherbergt. Gefährlich macht die Besteigung des Alphubels zusätzlich der Aufstieg unter einer Wand, aus der jederzeit mit Steinschlag und Eisschlag zu rechnen ist. Nachdem wir labile Spaltenbrücken passieren, befinden wir uns in einer Serac Zone, aus der jederzeit Seracs abbrechen können. Wir folgen der Spur und verlassen über diverse Gletscherspalten die Gefahrenzone. Das Gipfelplateau ist weit und beim Gipfelkreuz genießen wir den Ausblick, der sich hoch über Saas Fee in die Schweizer Berge bietet. Ein traumhafter Blick auf das Lagginhorn, das Fletschhorn, Weissmies tut sich einerseits Richtung Saastal auf. Dieser Koloss hat aber noch wesentlich mehr zu bieten: sehr erfahrene Alpinisten können über den Grat weiter ins Mischabeljochbiwak gehen, von wo aus das Täschhorn bestiegen wird. Extrem versierte Alpinisten überschreiten das Täschhorn und klettern zum Dom weiter. In die andere Richtung erblickt man unseren Aufstiegsweg (Feekopf & Allalin), dahinter sieht man das Strahlhorn, die Monte Rosa Gruppe (Dufourspitze, Nordend, Liskamm, Signalkuppe, Castor, Pollux, Breithorn usw.), genauso befinden wir uns direkt gegenüber vom Matterhorn, Zinalrothorn, Weißhorn, Bishorn, Obergabelhorn. Bei guter Sicht sieht man sogar den Mont Blanc. Für uns hieß es jedoch aufgrund der aufziehenden Bewölkung: ABSTIEG! Wer glaubt, dass die Bergbahn in Saas Fee unschwierig zu erreichen ist, der irrt. Auch hier müssen Gefahren mit Hirn überwunden werden. Der Abstieg über den Gletscher führt über verdeckte Gletscherspalten zur Bergstation Längfluh. Bei uns fuhr der letzte Lift um 16.15 Uhr. Bei der Station Spielboden stiegen wir ein letztes Mal um, bis wir Saas Fee an diesem schönen Sommertag erreichten. Nach Kaffee und Kuchen ging es ins Parkhaus und dann wieder retour nach Saas Grund. Alles in Allem eine wunderschöne Bergtour in der Schweiz. Kurz zusammengefasst: so stelle ich mir Bergsteigen in der Schweiz vor. Bergsteigen für Anfänger ist das nur bedingt, zu groß die objektiven Gefahren. Besser ihr geht mit einem Bergführer, wenn ihr euch nicht sicher seid. Mein Outdoor-Kameraequipment (Affiliate Links zu Amazon - mehr Infos dazu in meiner Kanalbeschreibung): Sony Alpha 6000 für Fotografieren und Videoaufnahmen: https://amzn.to/2L1khnG Sony Alpha 6300 für Fotografieren und Videoaufnahmen in 4k: https://amzn.to/2U9NMXa GoPRO Hero 7 Black mit genialem Bildstabilisator, Aufnahmen in 4k möglich: https://amzn.to/2ZorCqi DJI Mavic Air Fly More Combo: https://amzn.to/2LcBniE Meine Ausrüstung, die ich zu 100% weiterempfehlen kann und selbst erworben habe: Rucksack Deuter