"Spaltet Trump Europa?" - phoenix Runde vom 07.02.17 HD
Am Jahrestag der Unterzeichnung der Verträge von Maastricht erlebt die Europäische Union eine der größten Krisen ihrer Geschichte. Die Liste der Probleme ist lang: Brexit, Euromisere, Migration, Schulden, Spaltung zwischen Nord und Süd, Ost und West, Erfolg der Rechtspopulisten. Und jetzt scheint auch noch der neue US-Präsident Donald Trump einen Keil in die Union zu treiben. Seit dem Machtwechsel von Obama zu Trump ist das Verhältnis zwischen EU und USA deutlich abgekühlt. Ist Trumps Einstellung gegenüber der EU Wasser auf die Mühlen europäischer Rechtspopulisten? Hilft die EU-Skepsis Europas Politikern, zu mehr Einigkeit zu finden? Wie muss sich die Europäische Union reformieren, um zukunftsfähig zu werden? Anke Plättner diskutiert mit: - Armin Paul Hampel (AfD, Parteivorsitzender Niedersachsen) - Marieluise Beck (B‘90/Grüne) - Boris Kálnoky (freier Journalist) - Alison Smale (New York Times) Moderation: Anke Plättner