Zipser-Deutsche in der heutigen Nord-Ost-Slowakei (Hohe Tatra) 1930er Jahre

26.01.2018
http://www.archiv-akh.de/filme?utf-8=%E2%9C%93&q=Rum%C3%A4nien#25 10:00:00 Zu Füßen der Hohen Tatra liegen seit 700 Jahren die Zipser deutschen Städte und Dörfer. (Die Zips ist eine Region im Nordosten der Slowakei, die bis 1918 zu Österreich-Ungarn gehörte (ähnlich wie ein Teil Rumäniens/Siebenbürgen). 10:00:04 Kesmarck. Schwenk über die Stadt. Käsmark (Kežmarok), mittelalterliche historische Stadt mit reicher Geschichte, bis 1945 lebte hier außer Slowaken die Zipserdeutsche Bevölkerung. Deutsche waren in der Zips Minderheit, die aber in einigen Dörfern sogar Majorität biledeten (z.B. Neuwalddorf). Es gab deutsche Schulen, Kirchensprache war auch Deutsch, viele Zipserdeutsche gehören zu bekannten Wissenschaftlern, Künstlern, später Unternehmern, Professoren usw. heute Kreisstadt ca 15 000 Einwohner, 10:00:06 Gotische katholische Kirche des Heligen Kreuzes aus dem 13. Jh. Rathaus 10:00:20 Hauptplatz 10:00:30 Der Turm der evangelischen (roten) Kirche aus dem 19. Jh., die ursprünglich in irgendwelcher arabischen Stadt als Moschee gwebaut werden sollte, weil der Architekt den architektorishcne Vorwurf in ein Wettbewerb geschickt hat. Da er aber den 2. oder 3. Platz bekam, wurde die Kirche in K+smark gebaut.Im Hintergrund – die hohe Tatra, das höschte Gebirge der Slowakei, Teil von Karpaten 10:00:37 Evangelisch Holzkirche, die noch vor dem Tolleranzpatent von Maria Teresia hinter der Stadmauer gebaut wurde, rein aus Holz, ohne Metallnägel. Mit wunderschönen Wandmalereien und hölzernem Mobiliar. Hinter der Kirche das evangelische Lyzeum, an dem viele bekannte Persönlichkeiten studierten – Schriftsteller, Poeten, Historiker, Wissenschaftlern. Heute das wichtigste Archiv der alten Bücher in der Slowakei. 10:00:42 Die Burg in Käsmark. Heute Museum. 10:00:49 Haupzplatz in Käsmark, Gäßchen, die in die Altstadt zu der katholischen Kirche führen. Alles steht heute noch, ist aber rekonstruiert. 10:01:00 zweisprachige Straßenschilder "Hauptplatz", "Schlossgasse". Markt, der seit dem Mittelalter regelmäßig veranstaltet wurde, auch der Name der Stadt beweist, dass auf dem Markt a .A. vor allem Schafskäse verkauft wurde. Die Leute sehen wie aus dem Mittelalter aus, schwer zu verstehen, dass es nur von ca 80 Jahren war. (Was diese Szene betrifft, würde ich sagen, dass es in 20er Jahren, oder noch früher gefilmt wurde). 10:01:04 - und seinem bunten Leben und Treiben am Markttag 10:01:22 Scherenschleifer10:01:29 Die alte evangelische Holzkirche, erbaut 1717. Evangelisch Holzkirche, (die gleiche wie bei 10:00:37). Die Straßen und Gebäude von Käsmark, Fluß Poprad (Popper) 10:01:51 zweisprachiges Ortsschild "Stadt Kesmark" 10:01:56 Leutschau, das "Zipser-Nürnberg" 10:02:06 Die Stadt Levoča (Leutschau). Mittelalterliche historische Stadt, auch von Zipserdeutschen bewohnt. Mit reicher Historie. Renaissance-Rathaus, dahinten gotischer Dom mit dem höchsten gotischen Altar der Welt von Meister Paul. Schöne alte Häuser und

Похожие видео