0,3mm Durchkontaktierungen für PCBs

03.10.2012
Herstellung von platzsparenden und flachen Durchkontaktierungen in Leiterplatten (PCBs) Dafür wird Kupferdraht mit 0,3mm Durchmesser durch eine möglichst eng passende Bohrung gezogen und mit einer Nagelschere so kurz abgeschnitten, dass die Enden nicht zur Seite weg biegen, wenn man den Draht mit einem Hammer staucht. 0,3mm HM-Bohrer gibt es bei ebay, 0,3mm Draht bei Pollin (Bestellnummer: 560 040) Der Draht wird nicht so weit in das Loch gesteckt, dass er von der Länge her passt, sondern er wird an einem Ende mit Schmirgelpapier auf einer Länge von 2-3cm verjüngt, dass sich das dünnere Ende leicht in das Loch schieben lässt, bis zum anderen Ende durchgezogen und auf der in Ziehrichtung gelegenen Seite abgeschnitten. Wichtig ist auch, dass das Loch im Lötauge so klein ist, dass es beim Bohren vergrößert wird, also der Draht auch hier keinen Abstand zum Kupfer auf der Platine hat. So kann der Draht so kurz abgeschnitten werden, dass er auf beiden Seiten nur 0,25-0,3mm übersteht. Um die Platine mit dem Draht auf den Amboss zu legen, ohne dass der Draht durch das Gewicht der Platine zur Oberseite hin verschoben wird, habe ich einen 0,25mm Abstandshalter gebaut, indem ich einen 0,6 mm dicken Draht zu einem kleinen Ring gebogen habe, und den auf dem Amboss flach geklopft habe, bis er 0,25mm dünn wurde. Nach dem ersten oder den ersten 2 Schlägen nehme ich den Abstandshalter raus. Der Hintergund zu diesem Film findet sich unter http://www.mikrocontroller.net/topic/266079 Verzeiht bitte die Verzerrung, die fehlenden Titel, Untertitel, Vertonung, etc... Das Ganze ist ein Schnellschuss, und dazu mein erster.

Похожие видео

Показать еще