Der organische Sound HD

28.01.2022
Der organische Sound Ein Projekt von Philipp Lenk, Paul Schleimer, Oskar Nöbauer und Hanna Gruber Konzept: Gefilmt wird ein Teil eines Tagesablaufs. Die Umgebungsgeräusche werden ausschließlich mit menschlichen Klängen synchronisiert. Der Film wird hauptsächlich aus Nahaufnahmen bestehen. Story: Person steht in der Früh auf. Wecker läutet, Person steht auf und geht ins Bad. Person sitzt am WC, wäscht sich Hände und Gesicht und putzt sich mit einer elektrischen Zahnbürste die Zähne. Sie bürstet sich die Haare, lackiert ihre Fingernägel und schaltet das Radio ein. Geht in die Küche, setzt Teekanne auf und steckt eine Scheibe Toast in den Toaster. Holt Butter aus dem Kühlschrank und eine Tasse aus dem Schrank. Das Teewasser kocht und sie gießt einen Teebeutel auf. Es läutet an der Tür und sie schaut auf die Uhr. (Reißschwenk auf die Türklinke) Andere Person steht vor der Tür, öffnet den Mund und sagt etwas. (Jetzt hören wir statt Menschenstimmen Geräusche von diversen Geräten, es stellt sich heraus, dass die Hauptperson viel zu spät ist) Hauptperson zieht Jacke, Schuhe und Haube an und verschwindet aus der Wohnung. Technische Herangehensweise: Kurzfilm aus selbst gedrehtem Video- und Audiomaterial Das Video wird komplett nachvertont Szenen bestehen aus Quick Cuts, Nahaufnahmen und Split-Screens Synchronisation in einem FH Audio Studio Videomaterial gesammelt - Rohschnitt - Vertonung - Endprodukt Verteilung der Aufgaben: Regie: alle Schauspieler*innen: Hanna, Paul Kamera: Philipp Ton/Sound: alle Schnitt: Oskar Licht: Alle Projektarbeit zum Thema "Bilder zum Hören" | Mediengeschichte und Medienethik | Bachelorstudiengang Medientechnik | FH St. Pölten | WS 2021

Похожие видео

Показать еще