Fenster einbauen - Anleitung zur Montage im Altbau - fensterversand.com TV HD

30.05.2011
Ein Kunststofffenster im Altbau zu montieren bedeutet einfach ausgedrückt, den neuen Fensterrahmen in die vorbereitete Öffnung einzusetzen und dann Lot und fluchtrecht, mittels geeigneten Montageschrauben mit der bereits vorbereiteten Laibung zu verbinden. Dies hört sich zuerst einfach an, jedoch sollten einige Regeln und Gesichtspunkte beachtet werden. Am einfachsten gelingt die Fenstermontage im Altbau wenn zuvor der Fensterflügel ausgehängt wird. Dies erfolgt durch nach unten herausziehen des Sicherungsbolzen im oberen Ecklager, ausschwenken / kippen des Fensterflügels und anschließendem herausziehen des Fensterflügels nach oben. Somit ist der Flügel vom Rahmen getrennt und kann sicher seitlich an der Wand angelehnt und gelagert werden. Durch Trennung von Fensterflügel und Blendrahmen erreicht am eine erhebliche Gewichtseinsparung und der Blendrahmen kann einfach und sicher auf die Innenfensterbank aufgesetzt werden. Nun kann das Fenster mittels Euro Klicks (erhältlich im Zubehörshop) Lot - und Fluchtrecht in der umgebenden Laibung ausgerichtet werden. Da ausrichten des Fensters erfolgt unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage. Hier muss sehr genau gearbeitet werden, damit das Fenster exakt und auf keinen Fall windschief eingebaut wird, denn das würde sich unmittelbar auf das Spätere Schließverhalten somit auch auf die Dichtigkeit des Kunststofffensters auswirken. Ist dieser Schritt vollzogen, können auch schon die bereits im senkrechten Falzbereich vorgebohrten Befestigungsbohrungen mit einem für Ihr Mauerwerk geeigneten 6 mm Bohrer auf das Mauerwerk bzw. auf die Laibung abgebohrt werden. Nun werden auch schon die Montageschrauben in die vorhandenen Bohrungen eingesetzt und mit einem drehmomentstarken Schrauber so lange angezogen, bis der Schraubenkopf bündig am Fensterrahmen aufliegt und der Blendrahmen sicher und fest mit der Laibung verbunden ist. Eine nachträgliche Überprüfung aller Montageebenen mit der Wasserwaage macht immer Sinn, denn sollte sich das Fenster während des Befestigungsprozesses verzogen oder verschoben haben, muss dies nun nachträglich korrigiert werden. Ist die Überprüfung abgeschlossen kann der zu Anfang ausgehängte Fensterflügel in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert werden. Ein anschließendes überprüfen der Dreh – Kipp und Öffnungsfunktion stellt sicher, dass nun alles perfekt funktioniert und schließt. Das Fenster kann nun mit einem hochwertigen Montageschaum eingeschäumt werden, der die Hohlräume zwischen Mauerwerk und Blendrahmen auffüllt und für die bei der Fenstermontage im Altbau notwendige Schall – und Wärmedämmung sorgt. Vor dem einputzen muss eine zusätzliche Abklebung durch eine geeignete Dichtfolie wie z.B. Illbruck Twin aktiv Flex erfolgen. Sind diese Arbeitsgänge abgeschlossen, kann die Kaschierfolie, die zum Schutz des Flügelrahmens und des Blendrahmens dient entfernt werden, denn die Fenstermontage im Altbau ist abgeschlossen. Weitere Montagevideos: http://www.fensterversand.com

Похожие видео