Samba Pa Ti guitar tab tutorial QUICK START lesson #01 HD

10.05.2020
Samba Pa Ti guitar tab tutorial quick start lesson acoustic cover fingerstyle tabs sheet music pdf Santana Charlie Kager solo guitar arrangement classical guitar SUBSCRIBE: http://bit.ly/SUBSCRIBE_CharlieKager ------------------------------------------------ ORDER TAB: http://bit.ly/cktab_SambaPaTi Guitar cover: http://bit.ly/SambaPaTi_CK Slomo tutorial: http://bit.ly/SambaPaTiTabTutorial Middle Part Tutorial: http://bit.ly/SambaPaTiTutorial2 More covers: http://bit.ly/CK_GuitarCovers More tabs: http://www.charliekager.at/de/tabs/ Tab overview in levels of difficulty: https://bit.ly/TabOverview Facebook: https://www.facebook.com/CKTABs/ If you like this video, please leave a comment! Share, Like and Subscribe! Stay save! ----------------------------------------------- Hallo und herzlich willkommen zu diesem Quick Start Tutorial für Samba Pa Ti. Ich möchte dir hier einen intuitiven Zugang zeigen, damit du nicht einen Ton neben den anderen setzt, sondern vom Akkord her denkst, weil: So ist das Arrangement eigentlich aufgebaut. Du hast einen Akkord und alles andere rankt sich um diesen Akkord. Der erste Akkord wäre G als Barrégriff, dann Hm als Barrégriff, Em als Einsteigergriff und der Am-Einsteigergriff. Was macht jetzt die rechte Hand? Die rechte Hand macht ungefähr sowas: Auf 1 spielst du den Basston, den Grundton, dann spielst du oben mit dem Zeigefinger, d.h., ich nehme meistens zwei verschiedene Finger. Du kannst das alles mit dem Zeigefinger machen oder abwechseln. Ich gebe da noch ein bisschen Druck drauf, deswegen macht das bei mir ein anderer Finger. Der Zeigefinger spielt sehr entspannt, aber der Mittelfinger gibt etwas eine Offbeat-Betonung dazu. Dazu kommt jetzt, dass ich beim Basston auch auf den Diskant-Saiten etwas brauche, weil da ja Melodietöne vorkommen. Und die mache ich entweder wieder mit dem Zeigefinger, also gleichzeitig mit dem Daumen, wenn du von der klassischen Seite kommst so wie ich eigentlich, dann machst du das mit i, m, a und legst die Finger wirklich auf die Saiten. Also, ob du das so machst oder so, ist völlig egal. Eine Sache kommt dann noch dazu für die rechte Hand und das ist es ist das x im Tab. Auf 2 und 4 sollst du ein Geräusch machen, das den Offbeat-Rhythmus verstärkt. Du spielst wie gesagt diesen downstroke mit dem Mittel- oder Zeigefinger und gleichzeitig schlägt der Daumen gegen die tiefen Saiten. Und jetzt sind wir schon beim Anfang von dem Stück, dieser weltbekannte Auftakt … warum spiele ich ihn nicht in I. Lage, wie es am einfachsten wäre? Ich spiele das in IV. Lage. Vielleicht hast du es schon gehört: Weil das ein viel wärmerer Sound ist. Das lässt sich viel mehr gestalten als in I. Lage. Und ich verstärke diesen Effekt noch, indem ich nicht mit den Fingern i und m spiele, sondern mit dem Daumen, und zwar mit der Daumenkuppe. Ohne Nagel. Wenn ich mit Nagel spiele, klingt das so… Mit Nagel habe ich mehr hohe Obertöne und damit wird das Ganze etwas schriller. Und ich möchte das aber ganz verhalten u

Похожие видео

Показать еще