Oukitel K6000 Plus | Test | MT9750T Octa Core 16MP CAM - Akkumonster Hands-on (Deutsch) HD

30.04.2017
Der Überblick =========== ✅ Das OUKTITEL K6000 Plus verwendet ein 5,5-Zoll-TFT IPS-Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixel. ✅ Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6750T Chipsatz, der eine Octa-Core CPU (4x @1500MHz 4x @1000MHz) und eine mit 650 MHz getaktete Dual-Core GPU Mali-T860 MP2 nutzt. ✅ Der interner 6080mAh Li-Polymer-Akku ist nicht entfernbar und wird durch das mitgelieferten Stecker Schnellladegerät mit 5/ 7/ 9/ 12V und maximal 2A in etwa 2h vollständig aufgeladen. ✅ Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Kamera, die mit einem 16-Megapixel Omnivision ov16880 Sensor arbeitet. Die Selfie- Kamera arbeitet mit einem 8-Megapixel Hynix Hi-846 Sensor. ✅ Ein 4GB LPDDR3, Single-Channel-RAM mit 667 MHz und 64GB internen eMMC werden als Speicher genutzt. Letzterer ist erweiterbar. ✅ Das Smartphone verfügt über einen frontseitigen Fingerabdruck-Sensor. ✅ Ausgeliefert wird es mit Android 7 Nougat, unterstützt 4G LTE Cat. 6 Netzwerke, Wi-Fi 802.11 b / g / n, Bluetooth 4.0, etc. Was gefällt ========= ✅ gutes GPS ✅ stabiler und flexibler Fingersensor ✅ Schnellladetechnik mit 2A ✅ USB On-The-Go ✅ ausreichende Performance ✅ komplett arbeitende Message LED Was nicht jeden gefällt ================== Hybridschacht Was nicht gefällt: ============== ❌ 5GHz WLAN-Empfang nutzbar vorhanden ❌ schmale Sensorausrüstung

Похожие видео

Показать еще