Queen Elizabeth in Kiel - Auslauf / Departure HD
Das Video wurde von Livespotting.tv live im Internet in HD Übertragen. Der Link zu der HD Webcam in Kiel ist: http://www.kiel-sailing-city.de/ Queen Elizabeth Informationen der Wikipedia: Länge 294,0m (Lüa) Breite 32,3 m Tiefgang max. 7,8 m Vermessung 92.400 BRZ Die Queen Elizabeth ist ein Kreuzfahrtschiff, das im Jahr 2007 durch die britische Reederei Cunard Line bei der italienischen Werft Fincantieri in Auftrag gegeben und im Oktober 2010 ausgeliefert wurde. Die Kiellegung des Schiffes erfolgte am 2. Juli 2009 in der Fincantieri-Werft in Monfalcone. Das neue Schiff weist auf zwölf Decks eine Kapazität von 2.058 Passagieren und eine Vermessung von 90.900 BRZ auf. Die Schiffstaufe erfolgte am 11. Oktober 2010 durch Königin Elizabeth II in Southampton und einen Tag später, am 12. Oktober 2010 begann die Jungfernfahrt, die das Schiff in Richtung Südwesteuropa zu den Kanarischen Inseln und nach Madeira führte. Optisch erinnert die Queen Elizabeth mit der Cunard-typischen Farbgebung, also dem schwarzen Rumpf und dem roten Schornstein, an ihre berühmten ausgemusterten Vorgänger RMS Queen Elizabeth und Queen Elizabeth 2. Im Gegensatz zu diesen und zu der Queen Mary 2 trägt sie jedoch weder eine fortlaufende Nummer, noch den prestigeträchtigen Namenszusatz R.M.S. für Royal Mail Ship. Das äußere Erscheinungsbild weicht von der bisherigen Tradition ab: zwar ist der besonders lang vorgezogene Bug vorhanden, die Aufbauten des Neubaus sind jedoch viel höher, so dass sich die elegante QE-typische Linie nicht einzustellen vermag. Nach Aussage der Reederei sei dies "ein Kompromiss zwischen Exklusivität und Wirtschaftlichkeit, in Zeiten finanzieller Limitationen wäre die alte Bauweise zu teuer gewesen". LIVESPOTTING.TV -- KIEL - KIEL-MARKETING GMBH Endlich kann auch die Heimatstadt von WINDIT mit einem eigenen Livespotting.tv-System aufwarten. Das mit Schwenk-Neige-Kamera der neuesten Generation und wie üblich mit professioneller Wetterstation ausgestattete System liefert von seinem Standort hoch über dem Ostufer der Kieler Innenförde aus beeindruckende HD-Bilder der Kieler Innenstadt, des belebten Hafens mit seinen Skandinavien-Fähren und den in der Sommersaison zahlreich in der Stadt festmachenden Kreuzfahrtschiffen, der weitläufigen Werftanlagen sowie von Hindenburgufer und Kiellinie, den bei Einheimischen wie Gästen der Stadt gleichermaßen beliebten Uferpromenaden. Den Abschluß des maritimen Panoramaschwenks bildet der Blick entlang den abwechslungsreichen Küstenlinien der Kieler Förde weit hinaus auf die offene Ostsee. Musik: Roberto Bronco