80. Jahrestag der Wannseekonferenz HD

15.01.2022
Am 20.01.2022 jährt sich die sogenannte Wannsee-Konferenz zum 80. Mal. Bereits am 18. Oktober 1941 wurde mit der systematischen Deportation von Juden in Berlin begonnen. Drei Monate später, am 20. Januar 1942, treffen sich hochrangige Vertreter des nationalsozialistischen Regimes in einer Villa am Wannsee, um die systematische Ermordung der Juden in ganz Europa zu beraten. Bei der sogenannten Wannsee-Konferenz geht es allerdings nicht um politische Entscheidungen. Die sind zu diesem Zeitpunkt längst gefallen und über 500.000 Juden wurden bereits bei Massenerschießungen in Osteuropa ermordet. Die 15 Teilnehmer beraten in der Villa am Wannsee viel mehr über die „Endlösung der Judenfrage“, also die Organisation und Optimierung des Massenmordes an den 11 Millionen europäischen Juden. In der Ausstellung, die in der Gedenkstätte im Haus der Wannsee-Konferenz gezeigt wird, werden u.a. die Teilnehmer der Konferenz vorgestellt. Zu ihnen zählt, neben Adolf Eichmann und Reinhard Heydrich, auch Martin Luther. Er ist Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt und der Großvater von Ulrike Luther. Obwohl die Zehlendorferin ihren Opa nie kennenlernt, hat seine Biografie und seine Teilnahme an der Wannsee-Konferenz bis heute Einfluss auf ihr Leben. Über das Aufwachsen in einer Täterfamilie, das unüberhörbare Schweigen in der Familie und Schuldgefühle geht es in diesem Porträt.

Похожие видео

Показать еще