BLS Vögelinsegg Birt, Speicher Nachtskifahren HD

27.01.2017
Nachtskifahren hat in Speicher eine lange Tradition. Hier entstand das erste Nachskigebiet Europas mit Flutlichtbeleuchtung. Der Grund für die Entdeckung des Nachskifahrens liegt in der Trogenerbahn. Die 1903 eröffnete Strassenbahn von St. Gallen nach Trogen war von anfang an elektrifiziert. Da zu dieser Zeit die versorgung mit Elektrizität noch nicht so weit fortgeschritten war, entschloss sich die Trogenerbahn zusätzlich als Nebenerwerb auch gleich die erschliessung mit Elektrizität und elektrischem Lift entlang der Strecke zu betätigen. Als Asbald alle Häuser und Strassen entlang der Strecke nach Troge mit Elektrizität versogt waren, sucher man neue Abnehmer. In den 30er Jahren fand man bei der Suche nach neuen Stromverbrauchern das Skifahren als neuster Schrei. Das Nachskifahren war geboren. Anfänglich war die Abfahrt von der Vögelinsegg bis nach Rank beleuchtet. Die Skifahrer nutzten die Trogenerbahn als Aufziegshilfe. Der Rest wurde zu Fuss gemacht bis 1958. Dann startete der Skiliftbetrieb an der Vögelinsegg mit dem Skilift Birt. Gebaut von Karl Brändle Meilen. Die Flutlichtanlage wurde jetzt an die mechanische Aufstiegsanlage versetzt. Und dort steht sie auch heute noch. Die rund 470m lange Strecke überwindet 85 Höhenmeter. Auf der Strecke befinden sich 3 Stützen. Eine kurz nach der Talstation und zwei kurz vor der Bergstation. Der Rest wird mit einem eleganten 220m langen Spannfeld überwunden.

Похожие видео

Показать еще