iPhone 12 Pro Max - Panzerglas & Positionierhilfe von Omoton // Anbringen (Anleitung) // DEUTSCH HD
Apple iPhone 12 Pro Max (Graphit, 512GB) - Unboxing, erster Eindruck, Zubehör & kurzer Vergleich zum 11 Pro Max (vs. 11 Pro Max) ▼▼▼ Beschreibung öffnen▼▼▼ ►►ANZEIGE◄◄ ★¹ Panzerglas Omoton: https://amzn.to/32BZMGz ★¹ Variante mit schwarzem Rand (nicht getestet): https://amzn.to/3pooKTv ★¹ iPhone 12 Pro Max: https://amzn.to/3lsbKd6 ★¹ Apple Lederhülle: https://amzn.to/36BsUPc ★¹ Mein Ladegerät: https://amzn.to/2GYlKvH ★¹ Langes und sehr hochwertiges Kabel: https://amzn.to/36vugLn ★¹ Mein Reinigungs-Set: https://amzn.to/3bsEhcP Um das neue Apple iPhone 12 Pro Max optimal zu schützen musste natürlich wieder eine Panzerglasfolie (Displayschutz) her. Im vergangenen Jahr habe ich mich für ein Modell des Herstellers Omoton entschieden. Damit war ich im Grunde auch sehr zufrieden. Bei dem iPhone Xs habe ich ein Panzerglas von "Spigen" ausprobiert. Auch hiermit war ich sehr zufrieden - allerdings wäre dieses nicht mehr pünktlich zum Wochenende bei mir eingetroffen. Aus diesem Grund habe ich mich auch in diesem Jahr wieder für die Variante von Omoton entschieden. Dem Displayschutz liegt nämlich ebenfalls eine Positionierhilfe bei, mit der man den Screen Protector sehr einfach anbringen kann. Dabei entstehen recht wenig Luftblasen unter dem Glas. Die wenigen die da waren, liesen sich in wenigen Minuten recht problemfrei entfernen. Bisher bin ich wirklich zufrieden! Deutlich später als in den vergangenen Jahren konnte das iPhone 12 Pro Max am vergangenen Freitag vorbestellt werden. Heute - am Release tag - wurde mir das iPhone per DHL Express geliefert. Als Farboption bietet Apple Gold, Graphit, Pazifikblau und Silber an. Ich habe mich für die 512GB Variante in Graphit entschieden. Das Display ist zum direkten Vorgänger, dem 11 Pro Max, von 6,5" auf 6,7" angewachsen. Zudem wird das Display etwas weiter Richtung Rand geführt. Das Glas beinhaltet nun nano-Keramik Kristalle (Ceramic Shield), welches die Sturzfestigkeit bis zu 4 x erhöhen. Ein Netzteil wird in diesem Jahr nicht mehr mitgeliefert. Aus diesem Grund habe ich mir das Anker nano mit 20W gekauft. Hiermit sollte das iPhone sehr schnell aufgeladen werden können. Als Prozessor kommt der A14 Bionic zum Einsatz. Dieser wurde erstmalig mit 5 Nanometer gefertigt. Auf dem Chip finden 40% mehr Transistoren Platz. Dies sorgt für einen deutlichen Boost an Performance und auch eine, versprochene, bessere Batterielaufzeit. Mit an Board ist ein LiDAR Sensor. Dieser Misst, wie lange das Licht braucht um von Objekten reflektiert zu werden. Auf dieser Basis kann eine Tiefenkarte eines Raumes ermittelt werden. Dieser Sensor kommt auch beim Autofokus der Kamera zum Einsatz und verspricht, 6 x schneller scharfstellen zu können als zuvor. Der Sensor der Kamera ist im 12 Pro Max um 47% deutlich größer geworden. Dies verspricht deutlich mehr Details und eine bessere Farbechtheit. Die Weitwinkel Kamera nutzt nun eine Blende von f1.6 und lässt somit 27% mehr Licht auf den Sensor. Videos können nun mit 10 Bit HDR aufgenomm