Halogene durch Elektrolysen Halogens by Electrolysis

31.05.2012
1. Verbinde den negativen Pol einer 9-Volt-Batterie mit einer aufgebogenen Büroklammer und den positiven Pol mit einem auf beiden Seiten angespitzten Bleistiftstummel.. 2. Das andere Bleistift-Ende und das aufgebogene Ende der Büroklammer tauche zuerst in ein Blister mit 1 ml Salzwasser und dann in ein Blister mit 1 ml Kaliumbromid-Lösung 3. Halte dort, wo die Bleistiftspitze in die beiden Flüssigkeiten tauchte, ein mit Kaliumiodid-Lösung getränktes Stück Toilettenpapier in die Lösungen. 4. Bei der Elektrolyse von Kochsalz entsteht an der Bleistiftspitze Gas, die Spitze riecht nach Chlor. 5. Bei der Elektrolyse von Kaliumbromid-Lösung wird die Flüssigkeit um die Bleistiftspitze gelb, die Spitze stinkt (bromos gr. = Gestank) 6. Das mit Kaliumiodid getränkte Papier färbt sich dunkelbraun durch Iod. 1. Connect the negative terminal of a 9 Volt battery with a bented paper clip and the positive terminal with a short pencil sharpened on both sides. 2. Dip the free side of the pencil and the end of the paper clip into a blister with 1 ml saltwater and after that into a second blister with potassium chloride solution. 3. Wet 2 small wicks of toilette paper with drops of potassium iodide solution. Dip such a wick into the solutions instead of the pencil. 4. A gas is formed around the pencil end during electrolysis; the pencil end smells like chlorine. 5. During electrolysis of potassium bromid solution it shows a yellowish colour; the pencil end stinks (bromos gr. = stink) 6. The paper wetted by potassium iodide shows the dark brown colour od iodine. 1. Verbinde den negativen Pol einer 9-Volt-Batterie mit der aufgebogenen Büroklammer und den positiven Pol mit einem auf beiden Seiten angespitzten Bleistiftstummel.. 2. Das andere Bleistift-Ende und das aufgebogene Ende der Büroklammer tauche zuerst in ein Blister mit 1 ml Salzwasser und dann in ein Blister mit 1 ml Kaliumbromid-Lösung 3. Halte dort, wo die Bleistiftspitze in die beiden Flüssigkeiten tauchte, ein mit Kaliumiodid-Lösung getränktes Stück Toilettenpapier in die Lösungen. 4. Bei der Elektrlyse von Kochsalz entsteht an der Bleistiftspitze Gas, die Spitze riecht nach Chlor. 5. Bei der Elektrolyse von Kaliumbromid-Lösung wird die Flüssigkeit um die Bleistiftspitze gelb, die Spitze stinkt (bromos gr. = Gestank) 6. Das mit Kaliumiodid getränkte Papier färbt sich dunkelbraun durch Iod.

Похожие видео