Minecraft - Building a 16 Bit CPU - Part #12 - neue ALU 1v2 [Tutorial] [HD] [GER] HD
LESEN, BITTE!!!!!!!!! Das Video schauen UND die beschreibung lesen, am besten erst Video, dann beschreibung, ist aber jedem selbst überlassen ;) _ Einleitung/schnelle Version: Was kommen mag, KANN EVTL VERWIRREND KLINGEN! Glaubt mir, ihr seit ehrgeizig, ihr schafft das! :) Wer es selbst nicht hinbekommt kann sich meine schematic anschauen und sich daran orientieren, kein Problem! die ALU selbst hat nur 8 Operationen (null setzen (bei a und b), not(bei a und b), addieren, bitweise AND (kennen wir aus der ersten staffel), bitweise XOR (das auch) und not output. eine "ROM" wählt dann eben ggf. eine oder mehrere dieser 8 Operationen aus, um eine andere zu simulieren. der OR befehl wird zB durch negieren des A inputs (not a, aus 1 mach 0, aus 0 mach 1), aus not b, aus AND und aus not out hervorgerufen. Also be dem befehl OR, den wir später dann als "ALU-Operation" ansehen werden, werden einfach mehrere einfache Befehle in Kombination durch eine ROM (einem balken mit fackeln an der seite und lines die davon weggehen) angeschalten (unten steht es genauer). Der A input kommt von dem Wert in dem DatenRegister DX, der B input vom Basisregister BX. Die fertige ALU wird dann diese Befehle ausführen können: (vgl. unten) addieren, subtrahieren, dx incrementieren, bx incrementieren, dx decrementieren, bx decrementieren, dx 0 setzen, bx 0 setzen, dx AND bx, dx XOR bx, dx OR bx, und zwei noch offene befehle (vllt. bitshift links/rechts?) _ Linksammlung: DOWNLOAD ERKLÄRUNG (WICHTIG!!!) http://www.xup.in/dl,79235113/Sile4.zip/ Schematic der ALU aus dem Video: http://www.xup.in/dl,72664129/newALUv1.schematic/ DOWNLOAD TEXTUREPACK: http://www.xup.in/dl,27768431/sellespack.zip/ So siehts wahrscheinlich aus wenn es fertig ist: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/sile4easykcd8aert4w.png Stackregister: http://de.wikipedia.org/wiki/Register_%28Computer%29 http://en.wikipedia.org/wiki/Stack_register http://wiki.answers.com/Q/Stack_register_are_used_to_store http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Stack Interrupts: http://de.wikipedia.org/wiki/Interrupt http://www.mikrocontroller.net/articles/Interrupt PLAYLIST: http://www.youtube.com/playlist?list=PLDFD1590D28898433 ALU-Tutorials: (sind auch in der Playlist) http://www.youtube.com/watch?v=-iGk2l5sLiY http://www.youtube.com/watch?v=V2OMzPw10pc http://www.youtube.com/watch?v=TmhLhZLDcQM Ende Linksammlung! _ Ausführliche Version in dem Zip-Paket oben!! Hallo, heute besprechen wir die ALU und prüfen sie auf funktionsfähigkeit. Danke an ca. 730 abonennten!! hier die Operationen, die AN (1) sein müssen, um die kombinationsoperation aufzurufen: (die reihenfolge spielt eine Rolle, zuerst die kombo für Addieren, subtrahieren, dann DX incrementieren (soviel wie A input + 1), dann BX incrementieren, usw...) S