PANEL: Haben die Medien ihre Sache gut gemacht? - Anderl, von Bredow, Reinemann, Augstein HD
Panel mit: Dr. Sibylle Anderl, Wissenschaftsjournalistin, FAZ Rafaela von Bredow, Wissenschaftsjournalistin, DER SPIEGEL Prof. Dr. Carsten Reinemann, Kommunikationswissenschaftler, LMU München Moderation: Jakob Augstein Sibylle Anderl, geboren 1981, absolvierte ein Doppelstudium in den Fächern Physik und Philosophie in Berlin, um dann in Bonn im Fach Astrophysik zu promovieren. Bis Ende 2016 forschte sie in Grenoble zu Fragen der Sternentstehung sowie zu Themen der Wissenschaftsphilosophie. Seit 2017 ist sie Wissenschaftsredakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Daneben moderiert sie auf ARD-alpha verschiedene Wissenschaftsformate. Im Hanser Verlag erschien 2017 ihr populärwissenschaftliches Sachbuch „Das Universum und ich: Die Philosophie der Astrophysik“. Seit Herbst 2021 ist sie Mitherausgeberin des Kursbuchs. Rafaela von Bredow, Dipl.-Biol., lernte das journalistische Handwerk an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Es folgten anderthalb Jahre als Wissenschaftsredakteurin bei GEO, mit einer Titelgeschichte über Homöopathie gewann sie den Carl-Sagan-Journalistenpreis des deutschen Ablegers der „Skeptiker“ (GwUP). 1998 ging sie für den SPIEGEL nach San Francisco: Als US-Wirtschafts- und Wissenschaftskorrespondentin beschrieb sie die DotCom-Ökonomie und bemerkenswerte Entwicklungen in der amerikanischen Forschung. Nach drei Jahren USA kehrte Bredow zurück und berichtete von Berlin und Hamburg aus über Evolution, Genetik, Hirnforschung, Ökologie und Verhaltensbiologie. Mit ihren Co-Autoren erhielt sie 2008 den Europa-Preis der Nachrichtenagentur Reuters und der Weltnaturschutzunion IUCN für herausragende Umweltberichterstattung. Im selben Jahr übernahm sie die stellvertretende Leitung der Politikredaktion beim SPIEGEL in Hamburg, 2009 wechselte sie – in gleicher Funktion – ins Deutschland-Ressort, wo sie auch den UniSPIEGEL betreute. Später erfand sie, mit Jochen Leffers, SPIEGEL Job, danach leitete Bredow sieben Jahre lang das Ressort Wissenschaft und Technik; seit Juni 2020 ist sie Autorin. Carsten Reinemann (*1971) ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt politische Kommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München. In den letzten Jahren konzentrierte sich seine Forschung und Lehre auf Themen rund um Populismus, Extremismus und Medienvertrauen. In jüngerer Zeit beschäftigt er sich auch mit den Veränderungen, die die Entwicklung hybrider Medienumgebungen für die Meinungsfreiheit (z. B. Hassrede), die Rationalität des öffentlichen Diskurses, die Macht von Medien und die Wissenschaftskommunikation mit sich bringt. Er hat mehrere Monographien und Editionen sowie zahlreiche Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert. Jakob Augstein ist Vorstandsmitglied der Rudolf Augstein Stiftung sowie Verleger und Chefredakteur der Wochenzeitung der Freitag. Nach dem Studium der Politikwissenschaft sowie Germanistik und Theaterwissenschaft war