Tiere töten: Dürfen wir noch Fleisch essen? | 13 Fragen HD
Massentierhaltung, Billigfleisch, Klima- und Gesundheitskiller - der Ruf des Fleisches ist kaum noch zu retten. Dennoch landet es immer wieder auf unseren Tellern! Wir fragen uns: Dürfen wir überhaupt noch Fleisch essen oder müssen wir jetzt alle zu Vegetarier*innen oder Veganer*innen werden? Dürfen wir überhaupt Tiere für den persönlichen Genuss töten? Und wenn ja, wie lässt sich das ethisch rechtfertigen? Sind vielleicht in Zukunft Insekten oder Fleisch aus dem Labor die Lösung? 00:00 Intro 01:10 Frage 1 // Darf man noch Fleisch essen? 01:13 Runde 1// Positionierung 01:50 Frage 2 // Wer von euch isst Fleisch? 02:10 Frage 3 // Kann man in Deutschland guten Gewissens Fleisch essen? 03:15 Frage 4 // Ist es moralisch vertretbar, Tiere für den Genuss zu töten? 03:06 Runde 2 // Fakten 03:24 Frage 5 // Sollen Schlachthöfe abgeschafft werden? 04:30 Frage 6 // Reicht es, weniger Fleisch zu essen? 09:23 Runde 3 // Persönliche Erfahrungen 09:40 Frage 7 // Hältst du deine Schweine artgerecht? 14:20 Frage 8 // Was sind deine Erinnerungen an euren Einbruch in einen Schweinestall? 26:41 Frage 10 // Ist Clean Meat die Zukunft? 28:00 Runde 4 // Kompromiss 33:47 Frage 11 // Sollten wir die MwSt. von Fleisch von 7% auf 19% anheben und die zusätzlichen Einnahmen in die Verbesserung des Tierwohls stecken? 29:19 Frage 12 // Sollten in allen Kantinen verpflichtend mindestens 1/3 vegane und 1/3 vegetarische Gerichte angeboten werden? 29:50 Frage 13 // Sollte mehr Geld in die Forschung von Clean Meat investiert werden? Unsere Gäste: Aljosha Muttardi: Arzt und Youtuber auf dem Kanal Vegan ist ungesund Victoria van Violence: Influencer und Tierschutz-Aktivistin Niko Rittenau: Ernährungswissenschaftler, Koch und Autor Johanna Mandelkow: Landwirtin und Schweinezüchterin Alena Steinbach: Jägerin, Herausgeberin Wirjagen.de Marlo Kockerols: Gründerin und CEO von CheWOW Weitere Inhalte in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/kultur/13-fragen#xtor=CS3-182 plan B über Genuss mit Verantwortung: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-es-geht-um-die-wurst-100.html#xtor=CS3-182 37 Grad mit einer Doku über die neue Lust aufs Jagen: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-wildwechsel--die-neue-lust-aufs-jagen-100.html#xtor=CS3-182 Quellen: Dhttps://www.dw.com/de/die-deutschen-und-das-fleisch/a-49947501 https://www.deutschlandfunk.de/ernaehrungsgewohnheiten-im-wandel-wie-fleischkonsum-und.1148.de.html?dram:article_id=479795) Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 300 bis 600 Gramm Fleisch pro Woche: https://www.dge.de/presse/pm/weniger-fleisch-auf-dem-teller-schont-das-klima/ https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-tierwohllabelFragenUndAntworten/FAQ-tierwohllabelFragenUndAntworten_List.htm l 98 Prozent des heute in Deutschland verzehrten Fleisches stammt aus Massentierhaltung: https://www.geo.de/natur/oekologie/3331-rtkl-massentierhaltung-herzinfarkt-auf-dem-bauernhof Fleisch aus dem Labor wird häufig auch Clean Meat genannt.