Ernährung in der Schwangerschaft HD
hier findest du meine Fitnessprogramme: www.stefanialou.com In diesem Video erzähle ich euch, was ich esse und was nicht. Es gibt viele Lebensmittel oder Gerichte die ich aktuell vermeide. Schaut euch das Video bis zum Ende an. Schreibt mir eure Fragen in den Kommentaren. Hier noch einige Infos: Ganz schön verwirrend für Schwangere, den Durchblick beim Essen zu behalten. Der Arzt warnt vor Sushi, Salami, Camembert und Co. – es klingt nach ziemlich vielen Regeln. Muss das alles wirklich sein? Sagen wir mal so: Im Großen und Ganzen dürfen Schwangere essen, was ihnen schmeckt. Doch einige Lebensmittel bergen ein gewisses Risiko, Krankheiten zu übertragen, die dem Baby schaden können. Auch das Baby kann sich infizieren "Trotz hoher Hygienestandards lassen sich einige Risiken nicht ganz ausschließen, etwa im Hinblick auf Listeriose", erklärt Maria Flothkötter, Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben in Bonn. Deshalb gibt es Empfehlungen, auf bestimmte Lebensmittel in der Schwangerschaft zu verzichten. Die sind übrigens weltweit ähnlich, egal ob der Babybauch in Deutschland, Frankreich oder in den USA wächst. Ein Überblick, was für Schwangere tabu ist – und warum: Kleine stäbchenförmige Bakterien, Listerien genannt, können sich in Rohmilchprodukten tummeln. Sie verursachen Listeriose. Für Erwachsene mit einer guten Immunabwehr ist das meist harmlos. Symptome wie bei einer Erkältung oder Grippe können auftreten. "In der Schwangerschaft ist die Immunabwehr jedoch herabgesetzt und das Erkrankungsrisiko um das 20-Fache erhöht", sagt Flothkötter. Vor allem aber kann sich das Ungeborene infizieren. Häufige Folgen: Fehl- oder Frühgeburt, schwere Komplikationen beim Neugeborenen. Im schlimmsten Fall droht eine Totgeburt. Steckt sich eine Schwangere an, wird die Infektion mit einem Antibiotikum behandelt. Gemieden werden sollten auch alle Weichkäsesorten wie Camembert und Brie. Schnittkäse aus pasteurisierter Milch – dazu gehören zum Beispiel Gouda, Butterkäse und Edamer – bieten eine sichere Alternative. Aber: Bitte die Rinde entfernen! Dort sammeln sich bevorzugt gefährliche Bakterien an. Auf vorgefertigten Reibekäse sollten Schwangere allerdings vorsichtshalber verzichten, selbst wenn dieser aus Hartkäse hergestellt wurde. Durch Hygienemängel beim Reiben und Verpacken können Listerien auf den geriebenen Käse gelangen. Eine sichere Alternative ist, den Käse am Stück zu kaufen und direkt vor dem Verzehr frisch zu reiben. Ähnliches gilt für eingelegten Käse oder Frischkäse aus offenen Gefäßen in der Kühltheke, zum Beispiel Feta, Schafskäse oder Mozzarella: Bakterien können sich dort schneller vermehren. Vakuumverpackt sind auch Mozzarella und Schafskäse aus pasteurisierter Milch sicher. Nach dem Öffnen sollte auch verpackter Käse innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden. Das ist tabu: Weichkäse wie Brie, Gorgonzola, Camembert, Roquefort und ähnliche Sorten die Rinde bei Hartkäse schon fertig geriebener Käse in offenen Gefäßen einge
Похожие видео
Показать еще