Das World Wide Web Tei 2

20.10.2012
neues spezial - "WorldWideWebwunder" 20 Jahre "www", 40 Jahre Internet (3sat) Es ist das Weltwunder unserer Zeit, es ist Enzyklopädie, Rednerpodium, Telefonbuch und Videoladen zugleich und zugänglich für jedermann an jedem Computer, plattformunabhängig und weltweit. Im März wurde es 20 Jahre alt: das "world wide web". Als der Brite Tim Berners-Lee 1989 das "www" erfand, gab es das Internet bereits seit 20 Jahren - nur bedienen konnten es lediglich die Experten an Universitäten. Die Idee Berner-Lees änderte alles dramatisch. Von nun an war das "Surfen" mit einem einfachen Mausklick möglich. Doch fast wäre aus alledem nichts geworden: Im Kernforschungszentrum CERN, wo Berners-Lee arbeitete und seine Idee quasi nebenbei umsetzen wollte, wurde das revolutionäre Potenzial seiner Entwicklungen zunächst nicht erkannt und nur zögerlich unterstützt. Tim Berners-Lee programmierte den ersten Webserver, die erste Website und den ersten Browser fast allein. Das Magazin "Time" zählt Tim Berners-Lee heute zu den 100 herausragenden Persönlichkeiten des 21. Jahrhunderts. In ihrer Tragweite wird seine Erfindung dort mit der des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg verglichen. Die "neues spezial"-Dokumentation von Winfried Laasch führt mit historischem Archivmaterial und Interviews unter anderen mit Tim Berners-Lee durch die Geschichte des Internets und des darauf aufbauenden Webs.

Похожие видео

Показать еще