PMICC012 Agiles PMO – Was mixt sich wie? HD

30.01.2017
Vierter Teil der Zwischenserie mit Prof. Dr. Ayelt Komus von der Hochschule Koblenz zum Thema "Agiles PMO". Wir steigen ein mit einem Sneak Preview der Ergebnisse der neuen Studie "Status Quo Agile" zur Nutzung agiler Techniken, und reiten anschließend durch die Gefilde Hybrider Projektmanagement Ansätze wie Part Time Scrum, Water-Scrum-Fall mit und ohne MoSCoW, Phasengerahmtes Scrum und Bimodales Projektmanagement, bis wir in der Nähe der Skalierung agiler Ansätze den Ritt beenden und uns fragen: Darf man das? Chapters: 00:00:00 PMICC012 00:04:21 Was bisher geschah 00:05:41 Was mixt sich wie? 00:06:15 Agile Methoden im klassischen Projektmanagement 00:06:43 Nutzung agiler Techniken - update 00:11:45 Part-Time Scrum 00:13:27 typische Part-Time Scrum Szenarien 00:17:34 Kernteam und Experten 00:20:37 Water-Scrum-Fall 00:21:24 Beispiel Prozessmanagement 00:23:13 Beispiel - Phasen 00:23:41 WSF is Common 00:24:28 Beispielplanung mit Scrum 00:25:33 Circle in the Square 00:28:23 Water-Scrum-Fall mit MoSCoW 00:28:41 MoSCoW 00:29:11 Pragmatisches Scrum 00:32:52 Phasengerahmtes Scrum 00:33:14 Iteration in Phasen 00:38:16 Zwei Geschwindigkeiten 00:39:04 Beispiel Bimodales PM 00:41:46 Cynefin 00:42:20 resultierende Methoden 00:44:32 Scrum Studio 00:45:37 Geht das mit meiner Organisation? 00:46:33 Bad Bank 00:51:53 Skalierung 00:52:34 Agile Skalierungsansätze 00:53:52 SAFe 00:54:27 Planung auf Ebenen 00:54:47 getaktete Planung 00:55:26 Big Room Planning 00:56:44 Hi-Level Planung 00:57:16 Dependency Mapping 01:01:24 Planungszyklen 01:02:19 Darf man das? 01:03:11 Agiles Manifest 01:05:31 Zusammenfassung 01:05:54 Veranstaltungen 1 01:06:12 Veranstaltungen 2 01:06:29 weitere Infos 01:06:46 Abgesang

Похожие видео