Hess Hybridbusse in Hagen (Westfalen) HD
Der Stadtverkehr in Hagen (Westfalen) wird von der Hagener Straßenbahn AG betrieben – auch wenn unter diesem Namen mittlerweile ausschließlich Busse verkehren. Der Fuhrpark besteht hauptsächlich aus Dieselbussen der Fabrikate Mercedes, Solaris und MAN. Hier fallen die beiden Hybridgelenkbusse des Schweizer Herstellers Hess – bekannt für seine O-Busse – besonders auf. Mit verkleideter Mittel- und Hinterachse und dem Dachaufsatz, der sich über 80 % der Fahrzeuglänge erstreckt, ziehen sie die Blicke auf sich. Eine gute Beschreibung der Hess-Busse (zusätzlich zu den Herstellerangaben) findet sich auf der Website der Dresdner Verkehrsbetriebe (dvb.de), die ähnliche Fahrzeuge einsetzen. Danach haben die Busse im Heck einen Diesel-Generator mit 220 kW Leistung des Dieselmotors und 190 kW Ausgangsleistung des Generators. Die zweite und dritte Achse werden jeweils durch einen Elektromotor mit 120 kW Leistung angetrieben. Es handelt sich also um einen seriellen Hybridantrieb, der Dieselmotor treibt die Räder nicht direkt an. Als Energiespeicher verfügen die Busse über einen Block mit Supercaps (Kondensatoren) auf dem Dach. Sie können beim Bremsen Energie aufnehmen und beim Beschleunigen wieder abgeben oder werden sonst durch den Generator mitgeladen. Szenenfolge 00:00 Ortsschild, Bus an der Stadtmitte Hagen 00:20 Mitfahrt im Nachläufer, hier hört man vor allem den Dieselmotor 02:18 Bus an der Wendeschleife Kabel (Außenansichten) 03:08 Mitfahrt in der Mitte des Busses. Hier ist auch das leichte Pfeifen der Elektromotoren beim Beschleunigen und Bremsen zu hören. 04:10 Bus in der Stadtmitte Hagen. Zum Abschluss fährt auch ein serieller Hybridbus von Mercedes vorbei.
Похожие видео
Показать еще