tri_angle - Theater Osnabrück
TRI_ANGLE Mauro de Candia, Marco Goecke, Stephan Thoss - Inhalt - Sie stehen zueinander in Beziehung wie die Seiten eines Dreiecks, gleichberechtigt und durch Begegnungen miteinander verbunden: Stephan Thoss (*1965), Marco Goecke (*1972) und Mauro de Candia (*1981). So gehörte de Candia in Hannover als Solist zum Ensemble von Stephan Thoss, der für ihn neue Werke und Partien kreierte. Und in Hannover lernte de Candia auch Marco Goecke kennen, der dort von Thoss als Gastchoreograf engagiert war. Die Osnabrücker Dance Company mit den Stilen dieser zeitgenössischen Choreografen zu konfrontieren und herauszufordern, und das Osnabrücker Publikum mit einem weiteren Spektrum choreografischer Handschriften bekannt zu machen, sind Anliegen des mehrteiligen Tanzabends TRI _ANGLE. Mit Stücken von Stephan Thoss (SWEET SHADOW), Marco Goecke (BLUSHING) und einer Uraufführung (PRÉLUDE) von Mauro de Candia stehen drei Choreografien unterschiedlicher Richtung auf dem Programm. Stephan Thoss trat 1998 seine erste Ballettdirektion an den Bühnen der Stadt Kiel an. Von 2001 bis 2006 war er Direktor des Balletts der Staatsoper Hannover. Von dort wechselte er bis 2014 in gleicher Funktion ans Hessische Staatstheater Wiesbaden. Darüber hinaus war Thoss immer wieder als Gastchoreograf im In- und Ausland gefragt, u.a. für das Hamburg Ballett, das Stuttgarter Ballett, das NDT und Les Grands Ballets Canadiens in Montreal. Marco Goecke erregte schon mit seinen ersten Arbeiten Aufsehen. Darunter BLUSHING, das 2003 den Prix Dom Perignon in Hamburg erhielt. Goecke wurde Hauschoreograf beim Stuttgarter Ballett, beim Scapino Ballet Rotterdam und zuletzt beim NDT. Seine Werke werden international von Kompanien einstudiert und ins Repertoire genommen. - Besetzung - Choreografien: Mauro de Candia, Marco Goecke, Stephan Thoss Dramaturgie: Patricia Stöckemann Hsiao-Ting Liao Noemi Emanuela Martone Beatrice Panero Sasha Samion Marine Sanchez Egasse Keith Chin David Lukas Hemm Lennart Huysentruyt Amadeus Marek Pawlica Robert Phillips