ROMEO UND JULIA - Theater Osnabrück HD
ROMEO UND JULIA Tragödie von William Shakespeare Deutsch von Marius von Mayenburg -Inhalt- Zwei Familien, verfeindet bis auf den Tod, in einer Stadt, wo „Bürgerblut die Bürgerhand befleckt“. Die einzige Hoffnung liegt in zwei jungen Menschen, die sich – noch frei von alten Vorurteilen, Hass und Rache – bedingungslos ineinander verlieben. Die Größe ihrer Gefühle lässt ihre Namen zum Symbol für eine Liebe gegen alle Widrigkeiten werden: ROMEO UND JULIA. Die Tragödie von William Shakespeare, entstanden 1594–96, zählt zu seinen bekanntesten Werken und hat seit ihrer Uraufführung zahllose Künstler*innen zu Interpretationen in Theater, Film, Fernsehen, Bildender Kunst und Musik inspiriert. In der heutigen Gesellschaft, in der das Gefühl der Spaltung, der unüberwindlichen Gegensätze immer größer wird, sind dieser Klassiker und die Fragen, die er an uns stellt, akuter denn je: Was entzweit uns? Warum macht Hass so blind und entwickelt so schnell eine gefährliche Eigendynamik? Und wie kann uns ein Neuanfang gelingen? Walter Meierjohann, geboren 1971, kann in seiner Inszenierung auf seine internationalen Erfahrungen zurückgreifen. Geboren in Amsterdam und aufgewachsen in Holland, den USA und Deutschland, war er zuletzt von 2013–2018 Intendant des HOME Theaters in Manchester, das er mit einer großangelegten Inszenierung von ROMEO UND JULIA eröffnete, die an verschiedenen Orten in dem historischen Schwimmbad „Victoria Baths“ stattfand. Neben weiteren Arbeiten in Großbritannien wie KAFKAS MONKEY (nach BERICHT AN SEINE AKADEMIE), arbeitete er auch in Deutschland, u. a. am Residenztheater München, dem Staatstheater Dresden und dem Theater Freiburg. ROMEO UND JULIA ist seine erste Arbeit am Theater Osnabrück. Der international erfolgreiche Musiker Benjamin Lackner entwickelt speziell für die Osnabrücker Inszenierung eine atmosphärisch dichte Bühnenmusik zwischen jugendlichem Überschwang und der Zartheit der Liebe. -Besetzung- Inszenierung: Walter Meierjohann Bühne: Steffi Wurster Kostüme: Hannah Petersen Musik: Benjamin Lackner Choreografie: Ana Torre Kampfchoreografie: Jean-Loup Fourure Dramaturgie: Jens Peters Theaterpädagogische Betreuung: Sophia Grüdelbach Romeo: Julius Janosch Schulte Julia: Juliane Böttger Lady Capulet: Christina Dom Mercutio: Philippe Thelen Benvolio: Mick Riesbeck Tybalt: Stefan Haschke Amme: Cornelia Kempers Bruder Lorenzo: Ronald Funke Paris: Andreas Möckel Montague: Klaus Fischer Escalus (Stimme): Thomas Kienast Statisterie des Theaters Osnabrück ℗ Filmproduktion Siegersbusch, Wuppertal
Похожие видео
Показать еще