Malawi-Lavabiotop HD
Aquariumvideo von http://www.einrichtungsbeispiele.de, alle Infos unter http://www.einrichtungsbeispiele.de/becken-beispiele/malawisee/malawi-lavabiotop-von-hydropneumat_41310.html Malawi von Hydropneumat 9 Labidochromis sp. yellow 1/8 Aulonocara sp. rubin red (ist leider nur 1 Männchen geworden) 2/4 Aulonocara firefish (Männchen sind leider immer noch orange) 2/4 Otopharynx lithobates 2/4 Protomelas sp. taiwan reef 2/3 Haplochromis moorii 2 Synodontis njassae LED von LiWeBe: 1x 190 Scaping Light Biotop (im Hintergrund und da dann rot betont) 1x 155 Scaping Light nature (im Vordergrund und da weiss) insgesamt 270 Watt, wovon ich aber in der Spitze maximal 40% nutze. Ich habe Sonnenaufgang und -untergang eingestellt und ab 22 Uhr für 2 Stunden Mondlicht in Summe beleuchte ich 14 Stunden gesteuert wird das alles durch einen Scaping Light Controller Ich habe mit 10 Mooskugel begonnen, war mir aber immer noch zu kahl. Dann habe ich mit Javafarn ergänzt, danach Anubia barteri - sind leider immer eingegangen, entweder Algenbefall oder vergammelt und nun versuche ich es mit Vallisneria spiralis. Ich möchte auf alle Fälle einige grüne Tupfer im Becken und den Fischen gefällt es auch, da sie diese oft als Deckung nutzen. Ich habe wahrscheinlich zu wenig Kohlendioxid im Becken, da alles von den Strömungspumpen und der Sauerstoffpumpe ausgetrieben wird....? gefiltert wird über 2 Außenfileter: 1x Eheim Prof ll (2026) - 950 l/h 1x Eheim Prof 3 (2075) - 1250 l/h im Aquarium habe ich am Ansaugbereich je einen Vorfilter von Eheim, die ich bei jedem Wasserwechsel reinige, die Aussenfilter werden 1-2 x im Jahr gesäubert, aber nie zur gleichen Zeit. Aquarium ist von Meduza6 mit hochauflösendem Photo als Hintergrund, welches in das Glas integriert wurde.
Похожие видео
Показать еще