UKRAINE-KRIEG: Putins teuflischer Pakt – Explosionen im russischen Belgorod I WELT Newsstream HD
130 Tage Krieg haben gravierende Spuren in der Ukraine hinterlassen - Präsident Selenskyj fordert deshalb internationales Handeln. Im Osten seines Landes wird die Lage derweil immer ernster. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag. Im Osten des Landes spitzt sich die Lage weiter zu. Prorussische Separatisten und russische Politiker meldeten bereits die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Lyssytschansk im Luhansker Gebiet - die Ukraine widersprach. Der angegriffenen Ukraine steht der 130. Kriegstag bevor. Unterdessen drohte Alexander Lukaschenko - Machthaber von Belarus und enger Verbündeter von Kremlchef Wladimir Putin - dem Westen offen. «Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den Befehl gegeben, die (...) Entscheidungszentren in Ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen», sagte er - ließ aber offen, was genau er damit meinte. Separatisten vermelden Erfolge in Lyssytschansk - Kiew widerspricht Prorussische Separatisten haben eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit russischen Soldaten das Gebäude der Stadtverwaltung im schwer umkämpften ostukrainischen Lyssytschansk unter ihre Kontrolle gebracht. Das sagte der Separatistenvertreter Andrej Marotschko der russischen Agentur Interfax am Samstagabend. Ähnliche Mitteilungen über die strategisch wichtige Stadt im Gebiet Luhansk gab es auch von der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti und vom Präsidenten der russischen Teilrepublik Tschetschenien, Ramsan Kadyrow. Die Ukraine stellte die Lage hingegen zuletzt anders dar. Die ukrainische Seite sprach am Samstag auch von heftigen Gefechten, bezeichnete die Stadt aber weiter als umkämpft. Der Gouverneur des Luhansker Gebiets, Serhij Hajdaj, teilte mit, die Russen versuchten, Lyssytschansk von verschiedenen Seiten aus zu stürmen. Später am Tag bekräftigte der Sprecher der ukrainischen Nationalgarde, Ruslan Musytschuk: «In der Nähe von Lyssytschansk finden heftige Kämpfe statt, aber glücklicherweise ist die Stadt nicht umzingelt und steht unter der Kontrolle ukrainischer Truppen.» Lyssytschansk ist der letzte große Ort im Gebiet Luhansk, den die ukrainischen Truppen noch gehalten haben. Die Eroberung des Gebiets ist eines der erklärten Ziele Moskaus in dem Krieg. In der letzten Woche hatte das ukrainische Militär die nur durch einen Fluss von Lyssytschansk getrennte Großstadt Sjewjerodonezk aufgeben müssen. Lukaschenko droht dem Westen Der russlandtreue Machthaber der Ex-Sowjetrepublik Belarus, Alexander Lukaschenko, drohte dem Westen. Sollte es einen Angriff auf Belarus geben, werde sein Land sofort reagieren, sagte Lukaschenko der staatlichen Nachrichtenagentur Belta zufolge. «Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den Befehl gegeben, die - wie man jetzt sagen kann - Entscheidungszentren in Ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen», sagte der 67-Jährige. Was genau er damit meinte, erläuterte er nicht. Ungeachtet der Tatsache, dass Russland