#180sec Pilsen: vom Wandel der Škoda-Werke HD

15.04.2015
Bei der westböhmischen Stadt Pilsen denkt man gleich an das Bier „Pilsner Urquell“ und an die ehemaligen Škoda-Werke. Im Gegensatz zu dem Bier durchlebten die Škoda-Werke in den vergangenen 100 Jahren einen großen Wandel: von der einstmals größten Waffenfabrik der österreichisch-ungarischen Monarchie zum Herstellungsort für Lokomotiven, Busse und Straßenbahnen bis hin zum Raum für spielerische Wissenschaft heute. Gar nicht so sehr verändert hat sich hingegen Ota Heller: Mit seiner Trompete kehrt der leidenschaftliche Volksmusikant an den Ort zurück, an dem er 44 Jahre lang gearbeitet hat – mit der Entschlossenheit zu erzählen, solange sein Atem reicht. Pilsen-Reisende können das Science Center und 3D-Planetarium in den ehemaligen Škoda-Werken besuchen: http://www.techmania.cz/ http://www.goethe.de/180sec Staffel 1 „Raum und Zeit“ The western Bohemian city of Pilsen immediately evokes the thought of the beer “Pilsner Urquell” and the erstwhile Škoda factory. In contrast to the beer, the Škoda factory has undergone great changes in the past hundred years: from the once largest arms factory in the Austro-Hungarian monarchy to the manufacturer of locomotives, busses and cable cars and today a place for playful science. Ota Heller, on the other hand, has not changed very much: with his trumpet, the passionate folk musician has returned to the place where he worked for forty-four years – with the determination to tell his story as long as he has breath enough. Visitors to Pilsen can drop in on the Science Centre and 3D Planetarium in the former Škoda factory: http://www.techmania.cz/ http://www.goethe.de/180seconds Season 1 “Space and Time”

Похожие видео

Показать еще